• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / WEBSALE integriert Payment-Plattform von heidelpay
2

WEBSALE integriert Payment-Plattform von heidelpay

4. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Online-Händler, die mit Shop-Systemen der WEBSALE AG arbeiten, können ab sofort sehr komfortabel die Payment-Plattform von heidelpay nutzen. Beide Unternehmen haben dazu gemeinsam sichere Schnittstellen für den professionellen elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt und in die Shop-Software von WEBSALE integriert.

Zum Start der Kooperation zwischen der WEBSALE AG und heidelpay steht allen Kunden das Bezahlen via Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, American Express) über die heidelpay-Schnittstelle zur Verfügung. Besonderen Wert legt WEBSALE auf die von heidelpay gebotenen Sicherheitsfunktionen wie 3D Secure für VISA und MASTERCARD sowie die mit der Pseudokartennummer verbundenen Sicherheitsoptionen. Die Pseudokartennummer wird von heidelpay an den Händler vergeben, wenn ein Bestellvorgang beispielsweise mangels Lieferbarkeit bestimmter Produkte in mehreren Schritten vollzogen wird.

Die Schnittstellen zwischen dem heidelpay Paygate und der WEBSALE Shopsoftware stehen für die Shop-Versionen ab WEBSALE V7 sowie für alle künftigen Versionen zur Verfügung. Die Integration weiterer Bezahlverfahren wie PayPal und giropay über die heidelpay-Plattform ist ab Mitte 2009 geplant.

„Wir wollen, dass unsere Shopbetreiber mit leistungsfähigen PaymentProvidern arbeiten können, die ebenso sichere wie innovative Bezahlverfahren zu bieten haben“, so Johannes. W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der WEBSALE AG und Mitglied des Expertenrats im europäischen Berufs- und Fachverband Webmaster Europe. „Mit der Heidelberger Payment steht unseren Kunden und Partnern nun ein PaymentProvider zur Verfügung, der unter anderem als Member Service Provider (MSP) von VISA und MASTERCARD direkt Akzeptanzverträge vergeben kann. Damit kann heidelpay unsere Kunden direkt aus einer Hand bedienen und betreuen.“

heidelpay-Geschäftsführer Mirko Hüllemann: „Die WEBSALES AG ist seit Mitte der 90er-Jahre mit großem Erfolg im e-Commerce unterwegs und zählt zu den renommiertesten Anbietern von Shop-Software im deutschsprachigen Raum. Umso mehr freuen wir uns über die jetzt begonnene Kooperation und über das Lob, das die WEBSALES-Experten für unsere Arbeit und die hohe Sicherheit finden, die heidelpay auszeichnet. Denn davon haben alle Beteiligten nur Vorteile – nicht zuletzt die Shop-Betreiber und ihre Kunden.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Payment, Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Holzspielzeug Discount meint

    19. April 2011 um 18:15

    Auch wir benutzen für unseren Holzspielzeug Online Shop seit geraumer Zeit Websale. Der Shop funktioniert letztlich sehr ordentlich – aber das Ganze hat auch seinen Preis! Websale ist nicht gerade günstig – gerade für kleinere Online Shops. Einfachste Funktionen, wie z.B. ein CSV Export werden gesondert in Rechnung gestellt (monatliche Mietkosten für ein entsprechendes Tool). Auch ist es schwierig einen Blog wie wordpress unter der gleichen Domain laufen zu lassen – schade eigentlich, denn für ein gutes SEO wäre dies durchaus wünschenswert. Fazit: Wer ein gutes Shopsystem möchte ist hier gut aufgehoben, sollte aber über die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten verfügen.

  2. H.P. meint

    20. April 2011 um 08:27

    Ich finde interessant das sich auf der Webseite nirgendwo Preise finden.
    Wer nimmt den ein Shopsystem ohne zu wissen was dafür zu bezahlen ist?

    Was also kostet denn ein Websale Shop mit üblichem Umfang, meinetwegen als Konkurrenzlösung für ein xtC?

    Btw., unter SEO verstehe ich persönlich schon ein bisschen mehr. Aber das ist ja bekanntermaßen Ansichtssache.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels