• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Andere Auktionsportale als Alternative zu Ebay
4

Andere Auktionsportale als Alternative zu Ebay

13. November 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einen schönen Überblick über die aktuelle Situation bei den Online-Auktionsportalen gibt der Artikel "Ebay taumelt – aber welche Alternativen gibt es überhaupt?" von ZDnet.de.Im einzelnen wird auf Hood und Auvito eingegangen, welche beide behaupten das zweitgrößte Online-Auktionsportal in Deutschland zu sein. Als weiterer Ebay-Wettbewerber mit Potenzial wird Amprice angesehen. Diese haben sich kürzlich die Rückwärtsauktionsplattform Azubo einverleibt bzw. sind meines Wissens zusammengegangen.

Sowohl beim Marktführer Ebay als auch bei den nächsten Verfolgern Auvito und Hood, wird laut Artikel, ein Großteil der angeboten mittlerweile als "Sofort-Kaufen-Angebote" eingespeist.

So mancher Benutzer frage sich da natürlich, warum er nicht gleich in einem Online-Shop einkaufen soll – oder dort, wo er echte Auktionen und damit die Chance auf ein Schnäppchen auch für Neuware findet.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Vertrieb Stichworte: ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. Anja Schneider meint

    18. November 2008 um 10:51

    Danke für diesen Artikel. Man hat ja kaum noch einen Überblick, wen es (noch) gibt und wie es dort läuft …

  2. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    16. Dezember 2008 um 13:47

    Während Ebay von weiterhin 12.000 Powersellern in Deutschland spricht, ermittelte Axel Gronen jüngst einen Schwund von 1.000 Powersellern. Egal welche Zahl denn nun stimmt, sicher ist es richtig dass sich Ebay mitten in seiner bisher größten Krise befinde

  3. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    2. Januar 2009 um 15:43

    Vor knapp zwei Monaten haben wir auf einen Artikel von ZDNet hingewiesen, der Alternativen zu eBay darstellte. Nun hat der Autor Peter Marwan dort noch einmal nachgeschoben: Unter dem Titel "Auktionsplattformen: erbitterter Kampf um Platz zwei"

  4. Ex-Ebayer meint

    7. Mai 2010 um 16:37

    Mittlerweile gibt es glücklicherweise viel günstigere Alternativen zu Ebay wie z.B. Auvito, Hood oder spandooly.de , auch wenn diese noch nicht so viele Mitglieder haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels