• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Kosten der Zusatzoptionen für gewerbliche Verkäufer vervielfachen sich
1

Kosten der Zusatzoptionen für gewerbliche Verkäufer vervielfachen sich

25. September 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit heute ändern sich die Gebühren für Zusatzoptionen in eBay-Shops. Leider wird es nicht günstiger. Im Gegenteil: Teilweise gibt es Preissteigerungen von bis zu 4.400 Prozent!

Laut wortfilter.de kostete ein XXL-Foto ehemals 0,05 und seit heute eben 2,25 Euro. Ich selbst habe zwar keinen Beleg dafür gefunden, dass XXL früher so günstig war, aber das sagt nichts aus – ich bin ja auch kein eBayer und nur rudimmentär mit deren Kostenstruktur vertraut.

Auch erwähnt werden muss, dass ein Extrembeispiel gewählt wurde, da die 2,25 Euro nur bei Laufzeiten von 30 Tagen oder bis auf Widerruf anfallen. Bei kürzeren Laufzeiten (3 – 10 Tage) kostet ein XXL-Foto "nur" 0,75 Euro. Außerdem, sind die ehemaligen Shop-Angebote nun normal sichtbar und damit fallen die Zusatzoptionen wesentlich stärker auf.

Dennoch lohnt ein Blick in die neuen Gebühren für Zusatzoptionen. Bei eBay heisst es auf der Landingpage interessanterweise übrigens: "Mit den neuen Gebühren für Zusatzoptionen können Sie als Händler Ihre Angebote noch günstiger und besser vermarkten."

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Vertrieb Stichworte: ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. HP meint

    29. September 2008 um 15:09

    Alle Achtung, die haben echt Nerven, Ihre drastischen Preissteigerungen so vollmundig als Vorteil zu verkaufen.

    It’s not a bug, it’s a feature…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels