• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Powerseller befürchten von eBay rausgedrängt zu werden
2

Powerseller befürchten von eBay rausgedrängt zu werden

17. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut eines Artikels der New York Times, sieht eBay seine Zukunft in den großen, als zuverlässig geltenden Großhändlern, die ihre Waren zu Fixpreisen und in ordentlichen Volumina anbieten. Ein sicheres Indiz für diesen Strategiewandel sei die frische Kooperation mit dem US-Online-Händler Buy.com. Dadurch habe eBay bis heute fünf Millionen Produkte zu Festpreisen in seine Plattform übernehmen können.

Ein weiteres Indiz für den hohen Stellenwert, den eBay Großhändlern einräumt, dürfte sein das Buy.com angeblich keine Einstellgebühren für seine eingestellten Produkte zahlen muss. Grund für diesen Paradigmenwechsel sei das rückgängige Interesse an Onlineversteigerungen.

Es ist davon auszugehen, dass sich eBay künftig mehr an das Beispiel amazon orientieren und auch in Deutschland die Kooperation mit großen Händlern suchen wird. Gleichzeitig werden sie wohl versuchen Privatverkäufe wieder zu forcieren, um so den Ruf des Internet-Flohmarkts wieder herzustellen.

Aber egal wie es nun jetzt genau kommt. Für kleine und mittlere Powerseller dürfte es nicht erst seit Änderung der Verkäuferstandards an der Zeit sein sich von der Abhängigkeit von eBay zu lösen und alternative Vertriebswege zu gehen.

Quelle: http://www.onlinemarktplatz.de/12625/new-york-times-spekuliert-ueber-ebays-zukunft/

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Hersteller drängen in den OnlinehandelHersteller drängen in den Onlinehandel
  • ecc_b2b_kanalstudieAuch im B2B: Kunden kombinieren unterschiedliche Kanäle, persönliche Beratung entscheidend
  • Rakuten Supersale – Alles super oder was?Rakuten Supersale – Alles super oder was?
  • Auswirkungen des erzwungenen kostenlosen Versands bei eBayAuswirkungen des erzwungenen kostenlosen Versands bei eBay

Kategorie: Vertrieb

Reader Interactions

Kommentare

  1. Daniel meint

    28. Juli 2008 um 09:56

    Alsowir nehmen die rausgedrängten Seller aus dem Bereichen Sports / Fashion /Lifestyle gern bei uns auf: http://www.bornforsports.de/about/sell

    Dank der Spezialisierung unseres MarketSpace sind auch die Markenartikler offener dem Internetvertreib gegenüber und weniger Einflussnahme auf den Fachhändler ist die Folge.

  2. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    25. August 2008 um 08:55

    In den letzten Monaten gab es ja viel Unmut unter den eBay Powersellern. Sogar von Boykott war die Rede. Genügend Grund zur Aufregung gab es ja. Sei es der geplante Paypal-Zwang, die Kooperation mit dem US-Online-Händler Buy.com, das neue Bewertungssystem

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels