• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Studienaufruf: Controlling in der E-Commerce-Praxis
1

Studienaufruf: Controlling in der E-Commerce-Praxis

24. Februar 2020 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie erfassen Online-Händler eigentlich ihre Unternehmenszahlen? Wie genau wissen sie über den Deckungsbeitrag I und II ihrer Produkte Bescheid? Wie behalten sie den Überblick über die Kosten verschiedener Lieferantenwege? Und: Welche Tools helfen ihnen dabei? Diese Fragen will erstmals eine wissenschaftliche Studie klären. Auf Online-Händler, die an der Studienumfrage teilnehmen, wartet eine attraktive Belohnung – natürlich geht es um Controlling.

Die Ostfalia-Hochschule will das Thema Controlling im Online-Handel erstmals wissenschaftlich untersuchen – klar, dass shopanbieter.de da als Mit-Initiator dabei ist. Aber auch die AHAG Unternehmensberatung, Internet World, plentymarkets und Shopware fanden das Thema spannend genug, um die Studie nach Kräften zu unterstützen. Kein Wunder, schließlich geht es darum, erstmals mittels einer wissenschaftlich orientierten Befragung herauszufinden: Wie viel wissen Online-Händler eigentlich über ihr eigenes Geschäft? Welche Controlling-Zahlen erfassen sie – und welche Tools nutzen sie dafür? Und, ganz wichtig: Was bringt Controlling eigentlich unterm Strich? Sind Unternehmen, die ins Controlling investieren erfolgreicher als andere?

Dies Fragen will die Hochschule durch eine Befragung von Online- und Multichannelhändlern klären. Die anonyme Umfrage dauert etwa 10 bis 15 Minuten, die Ergebnisse werden nach Unternehmensgrößen klassifiziert. 

Datawow für Teilnehmer

Alle Teilnehmer erhalten natürlich einen ausführlichen Ergebnisbericht. Weil wir es aber so wichtig finden, dass Controlling endlich einmal wissenschaftlich untersucht wird, und weil die Aussagekraft so einer Befragungsstudie natürlich enorm steigt, je mehr Online-Händler im Boot sind, haben wir noch einen draufgelegt: Jeder Händler, der bei der Umfrage mitmacht, bekommt einen Gutschein für unser DataWow-Angebot im Wert von 499 Euro kostenlos.

Das Paket, das wir zusammen mit unserem Partner DataWow anbieten können, umfasst eine detaillierte Deckungsbeitragsanalyse, Lagerbestands-, Marketing- und eine Retourenauswertung sowie ein persönliches Beratungsgespräch zur Interpretation der Zahlen und Entwicklung von Handlungsempfehlungen. Das heißt konkret, wir analysisieren den Deckungsbeitrag bis auf Artikelebene, identifizieren Renner und Penner im Lager, stellen Verbrauchsanalysen an, identifizieren Stammkunden und werten die Retourenkosten pro Artikel aus. Auf einen Blick sehen Online-Händler dadurch, wo es Einsparpotential gibt und wie Ertrag und Umsatz gesteigert werden können. 

Hier geht’s zum Fragebogen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Händlerbund-Weihnachtsstudie: Lieferprobleme trüben die Vorfreude
  • Wachstumsfinanzierung Teil 1: Wie Händler mit externem Kapital schneller wachsen können – und wo sie dieses Geld herbekommen
  • navabi in Eigenverwaltung: Dank Sortimentsbereinigung und Eigenmarken-Fokus zurück auf der Erfolgsspur
  • Unternehmensverkauf: Diese „Kröten“ drücken den Verkaufspreis

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Businessplanung, Controlling, Studie

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Corona-Krise - was Online-Händler jetzt tun sollten, Teil 2 - Blog für den Onlinehandel sagt:
    26. März 2020 um 20:14 Uhr

    […] Liquidität kurzfristig zu erhöhen. Wer hier noch Unterstützung braucht, kann bspw. bei der aktuell laufenden Umfrage zur Nutzung von Controlling-Tools im E-Commerce […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels