• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / OXID eSales schließt exklusive Partnerschaft mit telego
1

OXID eSales schließt exklusive Partnerschaft mit telego

22. Januar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen


OXID eSales AG
, einer der führenden Hersteller von E-Commerce Software, startet im neuen Jahr verstärkt den Ausbau der innovativen Plattform OXID eFire. In Zusammenarbeit mit der telego! GmbH bietet OXID eFire nun den neuen Service creditPass, ein Online-Risikomanagement System. creditPass® ermöglicht eine Bonitätsprüfung des Webshop-Kunden während des Bestellvorgangs in Echtzeit. Bei einem negativen Prüfungsergebnis können so Zahlungsoptionen eingeschränkt oder sogar der Bestellvorgang gesperrt werden. Das Risikomanagement ist ab sofort Teil der neuen E-Commerce Serviceplattform OXID eFire. Sie dient Onlinehändlern als Schaltzentrale aller E-Commerce Aktivitäten in einem zentralen Managementtool.

Das Freiburger Unternehmen OXID eSales entspricht mit der neuen OXID eFire Servicekomponente dem Sicherheitsbedürfnis im E-Commerce. „OXID eFire ermöglicht den Onlinehändlern erstmals, Services in unterschiedlichen Bereichen wie Marketing, Zahlverfahren, Bonus- oder Kundenbindungssysteme zielgerichtet und transaktionsbasiert nutzen zu können. Mit der Kooperation sind wir in der Lage, das ganze Spektrum renommierter Auskunfteien unseren Kunden aus einer Hand anbieten zu können“, begründet OXID Vorstandsvorsitzender Roland Fesenmayr die Zusammenarbeit mit der telego! GmbH.

Konzentration auf‘s Wesentliche: Verkaufen!

Mit Hilfe des Online-Risikomanagement Systems creditPass können Unternehmen die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden abfragen. Die Grundlage von creditPass bilden die Datenbestände renommierter Auskunftsdienste aus dem deutschen Versand- und Einzelhandel, von Versicherungen und der Telekommunikation. Einmal über OXID eFire in den Onlineshop integriert, ermöglicht creditPass automatisierte Boni-, Adress-, Konten- und SanktionslistenChecks bereits während des Bestellprozesses und gewährleistet somit eine sicherere Abwicklung des Zahlungs- und Lieferungsvorgangs. telego! Geschäftsführer Manfred K. Wolff betont, dass „die Risikooptimierung in der Lösung von OXID eShop mit OXID eFire einzigartig hinsichtlich Umfang, verfügbarer Informationen und Einfachheit der Bedienung ist.“

Während des Bestellvorgangs im Onlineshop können im Hintergrund automatisiert die besten Auskunfteien abhängig von Zielgruppe und Produktsortiment abgefragt werden. Abhängig von dem jeweiligen Prüfungsergebnis werden mögliche Bezahlmethoden ausgeweitet oder eingeschränkt. Steht ein Kunde beispielsweise auf einer Sanktionsliste (ComplianceChecks), kann er keine Bestellung durchführen. Auf diese Weise werden Onlinehändler abgesichert, indem Zahlungsausfälle weitestgehend ausgeschlossen werden. Weiterhin ermöglicht das neue Portlet creditPass den sichereren Einsatz zusätzlicher Bezahlmethoden und steigert so den Umsatz des Onlineshops.

Optimaler Händlerschutz bei transparenten Kosten

Eins der wichtigsten Merkmale von OXID eFire ist die Transparenz der gebuchten Services und die damit entstehenden Kosten für den Nutzer der E-Commerce Serviceplattform. Durch integrierte Analyse- und Reportingfunktionen sowie eine übersichtliche Darstellung der Kosten behält der Shopbetreiber seine E-Commerce Aktivitäten immer im Blick. Die Kosten werden bei OXID eFire weitestgehend nutzungsabhängig abgerechnet.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Welche Bedeutung haben sie wirklich? Internet-Zahlungsverfahren aus Anbietersicht
  • Shop-Software mit integriertem Conversion TrackingShop-Software mit integriertem Conversion Tracking
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • Trotz Benefits: Nur 27 Prozent der Händler sind Digitalisierungsprofis

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    29. Januar 2008 um 08:44

    Leider gibt es keinerlei Anmedlung wann eine Bonitätsabfrage gemacht wird.
    Eine automatisierte Abfrage bei jeder Transaktion ist gar nicht sinnvoll, kostet Geld und erbringt kaum Sinn.
    Gibt es genau zu definierende Parameter für Fälle in denen eine automatisierte Prüfung erfolgen soll?

    Neu ist das übrigens auch nicht, es gibt schon Dienstleister die eine solche Empfehlung übergeben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels