• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Händler-Tools
  • Verkaufsbörse
  • Webinare
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Händlerbund Studie: Zufriedenheit im Online-Handel 2016
0

Händlerbund Studie: Zufriedenheit im Online-Handel 2016

9. Februar 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Zufriedenheit und steigende Umsätze überwiegen

Zwei Drittel der befragten Online-Händler sind „zufrieden“ (47 %) oder sogar „sehr zufrieden“ (20 %) mit dem vergangenen Geschäftsjahr, auch wenn die  die Umsätze im Online-Handel weniger deutlich als im Vorjahr stiegen. Der Anteil der Online-Händler, die „unzufrieden“ (25 %) bzw. „sehr unzufrieden“ sind (10 %), blieb unverändert. Zwar stieg die Anzahl derer, die mit stark fallenden Umsätzen zu kämpfen hatten um vier Prozent, dennoch kann sich das Gesamtergebnis sehen lassen. Jeder Dritte berichtet von einem Umsatzanstieg und jeder Zehnte Online-Händler freut sich sogar über ein deutliches Umsatzplus im Jahr 2016.

studie-zufriedenheit-2a-500

Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit geringer Retourenquote

Für 60 Prozent der befragten Online-Händler war das Weihnachtsgeschäft 2016 ein Erfolg. Ähnlich wie bei der Gesamtzufriedenheit der Online-Händler decken sich die Ergebnisse in etwa mit dem Vorjahr. Nur zehn Prozent sind – genau wie in 2015 – sehr unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Erfreulich sind vor allem die niedrigen Retourenquoten, die knapp die Hälfte der Online-Händler nach dem Weihnachtsgeschäft verzeichnete. Stolze 44 Prozent der Befragten erhielten nach Weihnachten überhaupt keine Waren zurück.

Wachsender Konkurrenzdruck verunsichert Online-Händler

Die optimistischen Prognosen der Online-Händler stehen den vorsichtigen und zweifelnden Zukunftsaussichten mit exakt 50:50 Prozent gegenüber. Gefragt nach den erwarteten Herausforderungen für das Jahr 2017 zeigt sich, dass vor allem der wachsende Konkurrenzdruck und die unsichere Rechtslage das Online-Geschäft belasten. Mehr als jeder Zweite
3799_Hbd_eV_ohneClaim_rgb Online-Händler (57 %) sieht im harten Wettbewerb der E-Commerce-Branche eine große Herausforderung für das laufende Geschäftsjahr. Damit verbunden ist die fehlende Rechtssicherheit des eigenen Online-Shops (48 %), die häufig zu Abmahnungen führt. Nicht selten werden relativ geringe Rechts-verstöße von Konkurrenten geahndet, um Kosten zu generieren und den Wettbewerber zu schwächen.
Themen, die Online-Händlern außerdem auf der Seele brennen, sind der Umgang mit Konkurrenten aus China und der Ausbau eines Omni-Channel-Konzeptes. Dabei empfinden es 20 Prozent der Befragten als schwierig mit der Digitalisierung Schritt zu halten.

Die Ergebnisse im Überblick:

Studienergebnisse als PDF
Zur Infografik

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Start des 11. Online Marketing Forums am 6. November 2007Start des 11. Online Marketing Forums am 6. November 2007
  • Same Day Delivery im Fokus
  • „Hello Human“: Shopware Community Day 2017 stellt den Menschen in den Mittelpunkt einer digitalen Welt
  • Fiege setzt auf intelligente Paketbeilagen – Erfolgreiche Kooperation zwischen Adnymics und Fiege

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Logo Actindo

Logo Der Grüne Punkt

Logo shopware

Logo Lizenzero

Logo Cateno

Logo Magento-Agentur CYBERDAY

Beliebteste Artikel

  • Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Einfache Kniffe um den Preis kleiner erscheinen zu lassen
  • Einspruch: Warum Amazon - trotz allem - für Seller die richtige Wahl ist
  • Hermes und Alibaba - tun sie's? Oder nicht?
  • Online Shops für eBikes, Fahrräder, Akkutechnik und Zubehör zu verkaufen
  • Welche Dos and Don’ts Neueinsteiger im E-Commerce beachten sollten

Empfehlungen

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
Umsatz ist schön, aber Rendite ist schöner

Neue Kommentare

  • RA bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Alex bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Carl Otto bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Falk Steimmig bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Franz bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Gisela Schmidt bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Konversionsrate Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Stationärgeschäft Studien Umfragen Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by GDPR plugin
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!