• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 17: Douglas schnappt sich Parfumdreams, DHL weitet Abendlieferung aus, Amazon startet in der Türkei
Zeitungs-Schlagzeilen
0

Presseschau KW 17: Douglas schnappt sich Parfumdreams, DHL weitet Abendlieferung aus, Amazon startet in der Türkei

30. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 17 hat sich Douglas bei der Online-Parfümerie Parfumdreams eingekauft, die DHL will ihre Abendlieferung ausweiten, Amazon bereitet den Start in der Türkei vor und Konversionskraft versucht, das wichtige Thema Ladezeiten mit einer arg provokanten These auf die Agenda der Online-Händler zu bringen. Und der HDE spielt auch noch mit beim beliebten „Schätzen wir Amazons Anteil am Gesamtumsatz“-Bullshit-Bingo.

 

Die Themen der Woche

Die neue Douglas-Chefin Tina Müller hat ihren ersten Coup gelandet: Die Parfümerie-Kette übernimmt mehrheitlich den Online-Pure-Player Parfumdreams. Die Marke soll bestehen bleiben, berichtet die Internetworld. Jochen Krisch fragt sich indes skeptisch, welche Optionen Douglas mit Parfumdreams hat.

Die DHL will ihr Angebot für abendliche Zustellung zum Wunschtermin ausweiten, haben die „Kieler Nachrichten“ erfahren. Spätestens Ende Juni können Paketempfänger in allen wichtigen Ballungsgebieten in Deutschland eine genauere Empfangszeit für ihre Sendungen bestimmen. Umsonst ist der neue Service allerdings nicht. Als Zuschlag pro Sendung will der gelbe Riese in der Startphase 1,99 Euro verlangen, später sogar 2,99 Euro.

Cyberport hat eine Kooperation mit Galeria Kaufhof gestartet: Der Elektronik-Multichannler wird Shop-in-Shop-Flächen in den Warenhäusern besetzen. In diesem Jahr werden voraussichtlich schon drei erste Pilot-Stores in Filialen von Galeria Kaufhof eröffnen. 2019 soll die Expansion fortgeführt werden.

Auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund hat Amazon sein erstes „Inbound Cross Dock“-Umverteilungszentrum in Europa offiziell eröffnet. Wie eines der modernsten Logistikzentren Europas funktioniert, zeigt ein Video.

Amazon geht in Kürze in der Türkei an den Start – mit eigener Seite, eigenem Lager und Vor-Ort-Büro. Aktuell kontaktiert Amazon türkische Händler und fragt an, ob diese ihre Produkte auf der türkischen Seite listen möchten, hat Mark Steier läuten hören.

 

Die Diskussion der Woche

19 Millionen Euro Umsatz verbrennt der deutsche E-Commerce pro Sekunde Ladezeit– zumindest wenn man davon ausgeht, dass pro Sekunde Ladezeit die Conversion Rate um bis zu sieben Prozent sinkt, wie das Konversionskraft tut. Ein bisschen plakative Provokation kann vermutlich nicht schaden, um das vernachlässigte Thema Performance aufs Tapet zu bringen.

Die Zahl der Woche

Seit Amazon vorletzte Woche seine Quartalszahlen vorlegte, hat die Disziplin „Orakeln über die Amazon-Dominanz“ in der Branche Hochkonjunktur. Nachdem sich die Schätzungen zu Amazons Anteil am deutschen E-Commerce-Gesamtumsatz zuletzt in immer schwindelerregendere Höhen aufschwangen (t3n: 53 – 64 Prozent; Fostec & Company 62 Prozent), versucht es jetzt auch der HDE und schätzt, dass 46 Prozent der E-Commerce-Umsätze in Deutschland2017 auf Amazon entfielen. Allein über den Amazon Marketplace wurden ein Viertel der gesamten deutschen E-Commerce-Umsätz erwirtschaftet, so der Verband.

Und weil wir jetzt auch mal mit unbestätigten Zahlen um uns werfen wollen: Jeff Bezos neue Villa hat 25 Badezimmer. Keine Ahnung, woher die Computerbilddas weiß. Aber wir wollten es nur mal so erwähnt haben.

 

Die Zukunft der Woche

US-Prime-Mitglieder müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Amazon hebt die Abogebühren für Neumitglieder ab dem 11.  Mai von 99 auf 119 US-Dollar pro Jahr. Das entspricht einem Preisanstieg von rund 20 Prozent. Amazon begründet dies mit viel Mehrwert für den Kunden und hohen Kosten für den Anbieter. ->The Verge

Die EU will bei ihrem 2014 eingeführten Widerrufsrecht für Online-Händler nachbessern. Unter anderem sollen Händler Rückerstattungen erst dann leisten müssen, wenn die Ware tatsächlich bei ihnen angekommen ist – und nicht über Gebühr gebraucht wurde. Ein notwendiger und längst fälliger Schritt, meint Onlinehändler-News.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels