• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Ist der direkte Herstellervertrieb die bessere Vertriebsform?
0

Ist der direkte Herstellervertrieb die bessere Vertriebsform?

14. Februar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zumindest TheWhiskyBlog (Corporate Blog von The Whisky Store) ist der Meinung, dass der direkte Hersteller-Vertrieb über den Versand oder stationär die beste, da effizienteste Vertriebsform ist, die es geben kann.

Diese Einschätzung basiert zum einen auf die Beobachtungen in anderen Branchen wie Stromversorger, Telekommunikationsfirmen, Mobilfunker, Textilketten, Banken und andere. Aber auch auf der Erkenntnis, dass je mehr das Wissen beim Konsumenten über die zu erwerbende Ware steigt, um so weniger man auf den Einzelhandel angewiesen ist.

Und weiter "Wer also weiß was er will, kann sich in wenigen Minuten mehr Informationen im Netz zusammen suchen und anlesen, als ein verschlafener Einzelhändler aus seiner Erfahrung zum besten geben kann. Wer also keine Seelenmassage beim Kauf benötigt;-), der kann seinen Kauf auch über den Versand erledigen."

The Whisky Store sieht ganz klar die Tendenz zum Direktvertrieb und hofft gleichzeitig, dass es noch möglichst lange dauert bis es so weit ist. Oder noch besser, es die Hersteller nicht gebacken bekommen. (Anm.d.Red.: Das ist ja vielerorts eine nicht ganz unberechtigte Hoffnung).

Den ganzen Artikel Evolution der Märkte (Trittbrettfahrer III) gibt es hier zu lesen.

gefunden bei Exciting Commerce

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Welche Produkte sind für Bundlings geeignet?Welche Produkte sind für Bundlings geeignet?
  • In Bed with Amazon: Was Apples Amazon-Deal für die Zukunft von Re-Sellern bedeutet
  • Akzeptanz von ProduktsuchmaschinenAkzeptanz von Produktsuchmaschinen
  • Rakuten übernimmt TradoriaRakuten übernimmt Tradoria

Kategorie: Vertrieb

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels