• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Ebay Express stagniert
4

Ebay Express stagniert

4. Oktober 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einen Monat nach dem Start zeigt sich zumindest Ebay Deutschland angetan von Ebay Express: "Wir sind mit dem Start zufrieden", lässt das Unternehmen wissen. Wie in der aktuellen Internet World Business Ausgabe zu entnehmen ist, konnte die Zahl der registrierten Händler aber in den vergangenen vier Wochen nur marginal gesteigert werden und viele der Partner bieten gar nichts an.

Seit 21. August können Händler Waren unter der Adresse www.express.ebay.de anbieten. Ebay wirbt mit dem "bequemen Einkaufserlebnis, inklusive Warenkorb und integrierter Zahlung". Käufer können ihre diversen Orders über eine Rechnung abwickeln. Dafür verlangt Ebay von den Händlern Gebühren und Provisionen von bis zu zehn Prozent des Kaufpreises.

3.500 Händler haben sich vor dem Start registrieren lassen. Doch vier Wochen nach dem Start ist die Euphorie über den zusätzlichen Vertriebskanal verklungen. Laut Ebay blieb die Zahl der registrierten Händler nahezu unverändert. Als Partner konnte zuletzt Tchibo gewonnen werden. Nutzer- oder Besucherzahlen verschweigt das Unternehmen.

Auch die Käuferseite zeigt sich bisher scheinbar wenig begeistert. Die kurz nach Start gesammelten ersten Eindrücke waren wenig verheissungsvoll. Weder in technischer Hinsicht, siehe Blogbeitrag bei last living souls noch beim Produktangebot bzw. der Anwendung selbst, siehe Diskussion bei golem.de.

An dieser Stelle wäre nun aber interessant zu wissen, wie sich bereits angeschlossene Händler zu Ebay Express äußern.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Vertrieb Stichworte: ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. bogushs meint

    5. Oktober 2006 um 10:28

    Auch wir haben uns bei Ebay Express angemeldet um diesen weiteren Vertriebsweg zu nutzen. Nur leider können wir Ihn zur Zeit überhaupt nicht nutzen, da Ebay auf Ebay Express keinerlei Kategorien anbietet, die zu unseren Produkten passen. Auf Nachfrage hin, verweist Ebay auf Ende Oktober. Zu diesem Zeitpunkt sollen neue Kategorien hinzukommen. Lassen wir uns also überraschen.

  2. Starlit meint

    10. Oktober 2006 um 11:42

    Hallo,
    herzlichen Dank für diese Ausführungen. Anscheinend hat Ebay nicht nur an einer Baustelle kräftig zu arbeiten, denn auch bei Ebay haben sich in der letzten Zeit deutliche Fehler eingeschlichen. Wir (SCHMUCKAUSWAHL) stellten beim Einstellen von neuen Produkten des öfteren fest, dass neue Shopprodukte entgegen den AGB´s und den Angaben auf der Einstellseite mit den fälligen Gebühren alle 29(!) Tage belastet werden und nicht wie beworben alle 30 Tage. Also ein Tag weniger Dienstleistung von Ebay und ein Tag schneller Gebühren für Ebay. Des Weiteren gibt es bei ungefähr jeden dritten Artikel den Vorfall, dass einfach die verfügbare Verkaufszeit eine Stunde gekürzt wird. Somit sind es direkt nach dem Einstellen nur noch 29 Tage 22h und 59 min. Auch hier scheint Ebay „heimlich“ Geld verdienen zu wollen.
    Vielleicht gibt es ja dazu bereits auch andere Erfahungsberichte. Würde mich freuen und wünsche eine angenehme Internetzeit.

  3. Peter meint

    30. Oktober 2006 um 21:08

    Habe noch einen weiteren recht interessanten Erfahrungsbericht beim OnlineShopBerater gefunden. Dieser schlägt jedoch in die gleiche Kerbe. Dessen Fazit: „Wichtigster Grund ist allerdings, dass ich dort fast Nichts verkaufe und mit den wenigen Verkäufen habe ich warum auch immer irgendwelchen Ärger…“. Ganzer Kommentar unter http://www.onlineshopberater.de/blog/2006/10/30/ebay-express-wie-gross-sind-die-probleme/

  4. Peter meint

    10. November 2006 um 13:12

    Laut aktuellster Aussage der verantwortlichen Person für ebay Express sind mittlerweile 7.000 Händler angeschlossen. – Stand 11/06

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels