• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Kommt 2010 die Konsolidierungsphase für die Shopping Clubs?
3

Kommt 2010 die Konsolidierungsphase für die Shopping Clubs?

26. Januar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wie kürzlich in unserer Artikelreihe Erlebnis-Shopping – die Zukunft oder einfach nur ein Buzzwort? berichtet, scheiden sich beim Thema Shopping Clubs die (Experten-)Geister. Während die einen darin den Vorreiter des neuen Erlebnis-Shopping sehen, sehen die anderen das Konzept schon wieder auf dem absteigenden Ast sitzen.Marktbeobachter Thorsten Boersma sieht beispielsweise, dass viele Marken ihre Produktionen drosseln und über weniger Überhänge verfügen, welche sie dazu inzwischen z.T. selbst in eigenen Onlineshops verkaufen.

Daher geht er davon aus, dass die Bedeutung der Shopping-Clubs zurückgehen wird. Auch die steigende Anzahl der Shopping-Clubs und die starke Zunahme der parallel laufen Aktionen, verwässert seiner Ansicht nach das Konzept.

Bestätigt wird diese Einschätzung heute vom mailorderportal. In seinem Artikel Forecasting und die Zukunft der Shopping-Clubs sieht Martin Gross-Albenhausen ein starke Optimierung der Absatzplanung bei den großen Versendern, wie Otto. Dies schlägt sich demzufolge auch bei den Herstellern nieder, was deren Überhänge reduziert.

Die Frage sei also, ob sich damit die für Shopping-Clubs zur Verfügung stehenden Mengen reduzieren. Das wiederum würde zu einer Konsolidierung in dem überhitzten Markt führen.

Zugleich sieht Gross-Albenhausen die Zukunft für Shopping-Clubs künftig eher darin, keiner reiner Abschleusungs-Kanal mehr, sondern eher zusätzlicher Vertriebskanal für die Markenhersteller zu sein. Schliesslich würden die Marken gerüchteweise schon heute für große Clubs produzieren, um ihre Waren ohne großen Imageschaden breiter zu „verproben“.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Das ist alles nur geborgt: Welche Chancen das Trend-Thema Miet-Commerce bietet
  • Curated Shopping als Geschäftsmodell: Funktioniert das Geschäft mit der Beratung?
  • GeschichtenerzählerDas Produkt, das sich selbst verkauft
  • Tagcloud ErlegnisshoppingShopping-Lust statt Shopping-Frust

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Erlebnis-Shopping, Geschäftsmodelle, Social Commerce

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Blogschau: Die eCommerce-Artikel der Woche sagt:
    29. Januar 2010 um 11:41 Uhr

    […] Kommt 2010 die Konsolidierungsphase für die Shopping Clubs? […]

  2. Blogschau: Die eCommerce-Artikel der Woche » Speedywiederweise sagt:
    29. Januar 2010 um 11:55 Uhr

    […] Kommt 2010 die Konsolidierungsphase für die Shopping Clubs? […]

  3. Intershop's Internal (only) Blog sagt:
    2. Februar 2010 um 10:12 Uhr

    Kommt 2010 die Konsolidierungsphase für die Shopping Clubs?…

    Das Shopanbieter.de-Blog sinniert über die Zukunft der Shopping-Clubs. Sehr interessant… Wie kürzlich in unserer Artikelreihe Erlebnis-Shopping – die Zukunft oder einfach nur ein Buzzwort? berichtet, scheiden sich beim Thema Shopping Clubs die (E…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels