• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Expertenumfrage zum Geschäftsklima im E-Commerce gestartet
0

Expertenumfrage zum Geschäftsklima im E-Commerce gestartet

19. Oktober 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bis zum 31.Oktober 2007 führt Pangora gemeinsam mit den Medienpartnern Internet World Business und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. eine Online-Befragung unter den Experten der E-Commerce Branche durch. Erhoben wird die Einschätzung von Experten über das Geschäftsklima des laufenden Jahres sowie Umsatzprognosen, Investitionsbereitschaft und Rekrutierungspläne für das Geschäftsjahr 2008. Die Ergebnisse werden im Rahmen des 4. Pangora E-Commerce Kongresses am 6.11.2007 im Goetheforum in München vorgestellt.

„Ohne den Ergebnissen vorgreifen zu wollen, kann mit Sicherheit gesagt werden, dass sich der Online-Handel in den letzten Monaten weiter stark professionalisiert hat, was sich auf die Umsatzentwicklung der Shops sehr positiv auswirken sollte“, urteilt Roland Fesenmayr (OXID eSales), Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. „Von dieser Entwicklung profitieren derzeit alle Anbieter entlang der Wertschöpfungskette, denn neben erprobten Softwarelösungen für den Online-Handel fragen Shopbetreiber inzwischen selbstverständlich auch die gesamte Palette der Online-Marketing und –Serviceangebote nach.“ Der Veranstalter Pangora GmbH, Technologieanbieter für Shoppingportale, hat zum nunmehr 4. Mal hochkarätige Referenten und Branchenexperten zum Kongress geladen. Mit einer Key Note zum Thema Social Shopping wird am 6.11.2007 Jamba-Gründer Alexander Samwer den Kongress im Goetheforum eröffnen.

Programmhöhepunkte des Kongresses sind unter anderen der Vortrag von Peter Hunkirchen vom Fraunhofer Institut, der Best-Practices aus dem Bereich Usability für Online-Shops vorstellen wird. Internationale Aspekte beleuchtet der US-Amerikaner Doug Mack von Adobe, der erstmalig in Deutschland die Studie „Whitepaper E-Commerce 3.0“ vorstellen wird. Trendforscher Nils Müller (TrendOne) wird einen Ausblick auf Future Commerce 2012 geben. In den Diskussionspanels werden unter anderen Branchenexperten wie Christian Baudis (Google), BVDW-Präsident Arndt Groth (ePages Software) und Christoph Mohn (LYCOS Europe) erwartet.

Neben der fachlichen Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen in der E-Commerce Branche spielt aber auch der Networking-Aspekt der Veranstaltung eine große Rolle „Die Erfahrung der letzten vier Jahre hat gezeigt, dass Pangora mit dem Kongress den Ideen- und Informationsaustausch fördert.“, sagt Robin Schönbeck, Geschäftsführer der Pangora GmbH. „Der Kongress stößt auf eine so positive Resonanz, dass wir dadurch durchaus auch positive Impulse für die ganze Branche erwarten dürfen.“

Dagmar Wöhrl, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie hat die Schirmherrschaft über den 4. Pangora E-Commerce Kongress übernommen. Kongresspartner sind CHIP Online, Intershop Communications AG, Scene7 (ein Unternehmen von Adobe) und united-domains.de. Die Medienpartnerschaft hat das eCommerce Magazin, Internet World Business, Marketing-Börse und der Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW) übernommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 180 EUR zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Anmeldung ist über die Website möglich.

Links

www.e-commerce-kongress.de
www.pangora.com
www.bvdw.org
www.internetworld.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • omeco präsentiert auf der OMD neues Major Release 4.0 seines omeco webshopomeco präsentiert auf der OMD neues Major Release 4.0 seines omeco webshop
  • b2c-Onlineauktionen verlangen keine AGBb2c-Onlineauktionen verlangen keine AGB
  • eCommerce für Automotive – mehr als eine halbe Milliarde UmsatzeCommerce für Automotive – mehr als eine halbe Milliarde Umsatz
  • ElectronicSales auf dem Etail-Summit 2009ElectronicSales auf dem Etail-Summit 2009

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels