• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Versandhändler geben Startschuss für Test neuer Versandhandelssoftware
1

Versandhändler geben Startschuss für Test neuer Versandhandelssoftware

4. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Softwarehersteller ALEA hat bei einem Kundentreffen die Ergebnisse der letzten von vier Entwicklungsphasen der neuen Versandhandelssoftware Amc² vorgestellt. Die an der Produktentwicklung beteiligten Versandhandelsfirmen erklärten die Entwicklungsziele als erfüllt und gaben den Startschuss, Amc² bei den ersten Kunden zu installieren. ALEA wird zur größten europäischen Versandhandelsmesse Mail Order World im Oktober 2007 in Wiesbaden die erste Version von Amc² der Branche präsentieren.
Im Projekt Amc² entwickelte ALEA gemeinsam mit heute 17 Versandhändlern eine komplett neue ERP-, CRM- und Logistiksoftware. Damit Amc² den Anforderungen des heutigen Multi-Channel-Versandhandels auf der Basis von Erfahrung und Innovation entspricht, hat ALEA von vornherein Versandhändler und Brachenexperten aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden.

Die Entwicklung von Amc² wurde Mitte 2005 gestartet und in vier Entwicklungsphasen aufgeteilt. Mit dem Kundentreffen am 28.-29. August 2007 in Berlin wurde nun auch der vierte Entwicklungs-Meilenstein fristgemäß erreicht. Innerhalb von zwei Jahren wurden so die einzelnen Abschnitte jeweils pünktlich und mit 100% Zustimmung von den an der Entwicklung beteiligten Versandhändlern frei gegeben.

Die ALEA Kunden zeigten sich sehr zufrieden mit dem Stand der Entwicklung. Alle wichtigen Funktionsmodule der Bereiche Warenwirtschaft, Logistik und Kundenmanagement (CRM) sind nun vorhanden und unterstützen die Besonderheiten verschiedener Vertriebskanäle. Neben anderen zahlreichen Innovationen wurde als besondere Neuerung ein in den Kern von Amc2 integriertes Data-Warehouse präsentiert, mit dem sich auch sehr große Datenbestände auswerten lassen. Die damit ermittelbaren Kennzahlen helfen Prozesse im operativen Geschäft zu kontrollieren. Über eine direkte Rückverbindung zu den Daten können so Prozesse direkt optimiert werden.

Über ALEA:
ALEA wurde 2005 von erfahrenen Branchenexperten mit dem Ziel gegründet, eine auf modernen Technologien basierende und den aktuellen Bedürfnissen des Versandhandels entsprechende Software zu entwickeln. Damit sollen die zum Teil veralteten Systeme und Individuallösungen ersetzt werden. Beim Projekt Amc² werden Kunden in den Entwicklungsprozess eingebunden, um deren neueste Marktbedürfnisse zu berücksichtigten. Sie partizipieren finanziell und inhaltlich an den Vorteilen der gemeinschaftlichen Entwicklung und sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit.

www.alea.de

Wie immer hier der Hinweis, dass wir in dieser Rubrik Firmen-Pressemeldungen dokumentieren, ohne deren Inhalt zu prüfen oder uns darin enthaltene Aussagen zu eigen machen zu wollen!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Meet Magento 1.09 – die Zukunft des E-Commerce traf sich in LeipzigMeet Magento 1.09 – die Zukunft des E-Commerce traf sich in Leipzig
  • E-Commerce-Fulfillment durch Zusammenarbeit von Salesupply und SeaconE-Commerce-Fulfillment durch Zusammenarbeit von Salesupply und Seacon
  • eCCOMES schließt acht neue PartnerschafteneCCOMES schließt acht neue Partnerschaften
  • Test der Händlerstimmung: Der Sommer ist da!

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Hannes meint

    11. September 2007 um 10:18

    Offenbar eine interessante Software, länderübergreifende Geschichte die in Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt wird klingt natürlich gut.
    Aus Erfahrung wissen wir das daraus die besten Projekte werden.
    Leider findet sich absolut kein Wort zu den Preisen, und eine Demo wäre natürlich auch eine schöne Sache.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels