• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Nach Insolvenz: Wechselangebot für Emigo-Kunden
5

Nach Insolvenz: Wechselangebot für Emigo-Kunden

5. Mai 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

plentySystems (http://www.plentysystems.de) bietet den Kunden der insolventen Emigo GmbH einen schnellen Wechsel auf die bewährte eBusiness Software plentyMarkets an. Wie Computer Reseller News berichtete, sei das Shopsystem von Emigo noch nicht weit genug entwickelt gewesen, um auf dem Markt bestehen zu können. Welche Fehler im einzelnen auftraten hat der enttäuschte Emigo-Kunde Björn Harste in seinem Weblog aufgelistet: http://www.shopblogger.de/…

plentySystems unterstützt alle Emigo-Kunden bei der erfolgreichen Fortführung ihres Online-Handels und bietet bei Buchung eines plentyMarkets Systems ein Startguthaben von bis zu 2500 kostenfreien Aufträgen an. Das ist je nach Produkt ein Preisvorteil von bis zu 439,- Euro (zzgl. ges. MwSt.). Außerdem gewährt plentySystems 30% Rabatt auf die Datenübernahme.

„plentyMarkets ist eine ausgereifte eCommerce Software. Jeder Interessent kann sich von der Leistungsfähigkeit des Systems 30 Tage kostenlos und unverbindlich überzeugen. plentyMarkets hat sich seit geraumer Zeit als erfolgreiche Alternative für viele von den Mitbewerbern enttäuschte Online-Händler erwiesen“, so Jan Griesel, CEO von plentySystems.

plentySystems hat die eBusiness Software plentyMarkets entwickelt, eine benutzerfreundliche eCommerce Komplettlösung für den problemlosen Online-Handel auf den größten Marktplätzen der Welt. Mit plentyMarkets managen Online-Händler Ihr gesamtes eBusiness automatisiert und in Echtzeit. Ob Shop-System, Verkaufsabwicklung, Warenwirtschaft oder die Anbindung an führende Versand-Dienstleister: plentyMarkets ermöglicht die komplette und vollintegrierte Abwicklung des Onlinehandels.

plentyMarkets User pflegen nur einmal ihre Artikelstammdaten ein und bestücken aus plentyMarkets heraus: den Webshop, Online-Märktplätze wie eBay, Amazon, Yatego, Auvito, Gimahhot etc. oder Preissuchmaschinen wie billiger.de, shopping.com, kelkoo, idealo.de und viele mehr. Alle generierten Aufträge werden automatisch wieder in das plentyMarkets System rückimportiert.

Für Neukunden hält plentyMarkets Importfunktionen zur einfachen Datenübernahme von Emigo, Afterbuy und Auktionmaster Systemen bereit. Außerdem können die kompletten Kunden- und Artikelstammdaten aus XT-Commerce oder osCommerce Systemen in plentyMarkets übernommen werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    6. Mai 2008 um 08:40

    Tja, der Wettbewerb ist hart, da muss man schnell an die Kunden ran. 🙂
    Ach btw. Datenübernahme ist auch bei uns kostenlos. 🙂

  2. Robert Z. meint

    6. Mai 2008 um 12:30

    > der Wettbewerb ist hart

    Ist das so?

    Ach na ja, wenn Du mich fragst ist der Wettbewerb doch eigentlich gar nicht so groß. Und die Menschen hinter den Firmen (wenn nicht gerade rein kapitalgesteuerte Gesellschaften) nette Leute wie Du und ich.

    Die Sonne scheint, mein Motorrad ist blitzeblank und es gibt zwischendurch auch andere Freuden als Business.

    Also POWERGAP gibt ehmaligen emingo Kunden keinen Rabatt. Und auch ist die Datenübernahme nicht kostenlos. Ganz einfach, weil Dienstleistung auch Ihren Preis hat und Arbeit Spaß machen muss… 🙂

  3. H.P. meint

    6. Mai 2008 um 23:38

    Ja, da hast Du recht, bei dem Wetter drängt es einen geradezu nach draussen.
    Ich persönlich bevorzuge zwar das Fahrrad, aber das ist ja Geschmackssache.

    Ach ja, der Wettbewerb ist wirklich hart. Sieht man immer dann wenn mal jemand so verrückt ist zu fragen was für ein Shopsystem er nehmen soll, da kommen schnell mal ein paar Antworten a’la „Nimm das XYZ Shopsystem, ist das beste überhaupt, und ich verkaufe das zufälligerweise auch noch…“ zusammen.

    Interessanterweise wird einfach alles angeboten, von absolutem Schrott bis hin zu Enterprise Systemen, völlig egal was gebraucht wird. Schade eigentlich, kommt die Beratung deutlich zu kurz…

  4. Robert Z. meint

    7. Mai 2008 um 09:07

    > kommt die Beratung deutlich zu kurz…

    das ist war. Kann an so einer Stelle und in Blogs ja auch gar nicht passieren. Hier muss man telefonieren oder persönlich vor Ort beraten. Aber das muss der Shopsuchende ja auch erstmal wollen. Viele sind Eigenbrödler und und so stur, dass Beratung gar nicht in Frage kommt.
    Du kennst das ja sicher auch von solchen Gesprächen, wo ein Anfänger einen neuen Shop anfragt und nicht mal Begriffe wie SEO oder gar HTML kennt 🙂

  5. H.P. meint

    8. Mai 2008 um 08:18

    Ja, kenn ich zur Genüge.
    Ist aber kein Problem wenn der Shopbetreiber zumindest die Beratung die bei uns ja zum Paket dazugehört mitnimmt. Als Mietshopbetreiber haben wir nur dann etwas von unseren Kunden wenn deren Umsätze stimmen, daher fördern wir unsere Shops mit unserem diesbezüglichen knowhow und natürlich mit den entsprechenden Tools.
    Das man damit tatasächlich erfolgreich sein kann wissen wir aber der Shopbetreiber muss sich natürlich auch daauf einlassen und die notwendige Zeit und Energie investieren.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels