• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Kundenbindung / Wie Händler vom Amazons Spar-Abo-Programm profitieren
1

Wie Händler vom Amazons Spar-Abo-Programm profitieren

7. Dezember 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Weitgehend unter dem Radar hat Amazon sein Spar-Abo-Programm für Händler geöffnet. Ich habe davon während meiner Seattle-Reise erfahren und bei Amazon nachgefragt, was es damit auch sich hat. Fazit: eine attraktive Chance für mehr Kundenbindung auf einem, für Händler, eigentlich eher Kundenbindungs-freien Marktplatz.

amazon-spar-abo

Seit mehreren Jahren können Amazon-Kunden Verbrauchsgüter wie Windeln, Kosmetika oder Nahrungsergänzungsmittel oder Tierfutter „abonnieren“ – sie erhalten dann in regelmäßigen Abständen neue Packungen mit dem gewünschten Produkt, ohne eine neue Bestellung auslösen zu müssen. Im Gegenzug für diese feine Kundenbindung wird die Treue mit vergünstigten Konditionen belohnt – bis zu 15 Prozent auf den Originalpreis können Kunden mit den Abos sparen.

Bisher war der Zugang zu dem Programm Herstellern vorbehalten. Aber seit Mai 2017 können auch Händler ihre Verbrauchsgüter im Abonnement anbieten. Das sind die Voraussetzungen für Marketplace-Händler: „Um sich für das Amazon Spar-Abo Programm zu qualifizieren, müssen Händler mindestens drei Monate „Versand durch Amazon“ nutzen und eine Händler-Bewertung von 4,7 Sternen oder höher haben“, so eine Amazon-Sprecherin auf unsere Nachfrage. Wer dabei ist, kann entweder bereits als Abo-Produkt gelistete Artikel anbieten oder auch eigene Abos erstellen.

Bei den Bedingungen gibt es keinerlei Gestaltungsspielraum: Kunden, die 1 bis 4 Abo-Lieferungen im Monat erhalten, bekommen 5 Prozent Rabatt, Kunden, fünf oder mehr Produkte abonniert haben, bekommen 15 Prozent Rabatt. Eine Ausnahme stellen Windeln dar, auf die bekommen Prime-Kunden einen pauschalen Rabatt von 20 Prozent. Abonnement-Gebühren und Versandkosten dürfen nicht erhoben werden.

Gute Chancen für Händler

Wer sich aber auf die von Amazon vorgegebenen Bedingungen einlässt, kann mit dem Spar-Abo-Programm ein durchaus mächtiges Kundenbindungssystem nutzen. Das bestätigt auch Jens Pfeffer, Geschäftsführer von Vitabay, einem der führenden Amazon-Händler im Bereich Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte.

Amazon Spar-Abo Vitabay

Das Unternehmen rangiert mit einem Jahresumsatz im zweistelligen Millionen-Bereich (50 Prozent davon laufen über Amazon) unter den Top 100 der deutschen Amazon-Händler:

„Seit wir am Spar-Abo-Programm teilnehmen, haben wir ein zweistelliges Umsatzwachstum realisieren können“, so der Händler im Gespräch.

Sein Beweggrund für die Teilnahme am Programm: Die Kundenbindung. Denn Kunden, die regelmäßig nach einem bestimmten Nahrungsergänzungsmittel suchen, sind in der Regel nicht besonders treu, sondern kaufen das Produkt, das in den Suchergebnislisten am weitesten oben steht und am günstigsten ist.

„Über das Abo kann man eine Markentreue von Seiten des Kunden erreichen, die sonst auf einem so hart umkämpften Vertriebspflaster wie Amazon eher selten ist“, ist Pfeffer überzeugt. „Für den Kunden sind die Vorteile offensichtlich: Er spart eine Menge Geld gegenüber dem Einzelkauf und muss sich nicht mehr um rechtzeitige Nachliefertermine kümmern. Das stärkt die Kundenbindung und damit direkt das Händlergeschäft.“

Kein Wunder also, dass der Händler jedem Kollegen, der mit Verbrauchsgütern handelt, die regelmäßig ersetzt werden müssen, unumwunden zur Teilnahme am Programm rät.

Einen Blick auf die Konditionen ist es auf jeden Fall wert.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Kundenbindung Stichworte: Amazon

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Peter Höschl auf shopanbieter.de über Amazon und Kundenbindung sagt:
    7. Dezember 2017 um 12:29 Uhr

    […] “Weitgehend unter dem Radar hat Amazon sein Spar-Abo-Programm für Händler geöffnet” hat der E-Commerce-Experte Peter Höschl erfahren. Sein Fazit nach einem Gespräch mit einem teilnehmenden Händler: “eine attraktive Chance für mehr Kundenbindung auf einem, für Händler, eigentlich eher Kundenbindungs-freien Marktplatz.” – Den kompletten Bericht gibt es unter: https://www.shopanbieter.de/news/archives/12028-wie-haendler-vom-amazons-spar-abo-programm-profitier… […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels