• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / ECC-Studie: Jeder zehnte Amazon-Käufer shoppt ausschließlich bei Amazon
1

ECC-Studie: Jeder zehnte Amazon-Käufer shoppt ausschließlich bei Amazon

26. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn Sie lesen möchten, wie groß genau das Damoklesschwert mit Namen Amazon ist, das über der deutschen Handelslandschaft hängt, dann sei Ihnen die aktuelle Studie „Cross-Channel – Quo Vadis?“ des ECC Köln empfohlen. Die Forscher haben im März 1.500 Konsumenten darüber befragt, wie sie sich zu einem bevorstehenden Online-Kauf informieren und wo sie den Kauf abschließen.

Die „Amazonisierung des Handels“ beginnt, wie die Studie zeigt, schon beim Grundstock für die Kaufentscheidung: Knapp 58 Prozent der befragten Konsumenten nutzen Amazon vor dem Kauf als Entscheidungshilfe und Produktsuchmaschine. Der Trend dürfte sich in den kommenden Jahren noch verstärken: Fast zwei Drittel der befragten Smart Consumer, also jenen meist jüngeren Konsumenten, für die das Smartphone die zentrale Rolle im Alltag spielt, haben sich vor dem Onlinekauf bei Amazon informiert. 83 Prozent davon interessieren sich in dieser Informationsphase für die Preise, die der E-Commerce-Gigant zu bieten hat, zwei Drittel lesen die Amazon-Kundenbewertungen zum gesuchten Produkt. Für ein Drittel der Konsumenten sind die Informationen aus den Amazon-Bewertungen sogar kaufentscheidend.

„Vor allem die Orientierungsfunktion bei Preisen und Marken hat vielfältige Konsequenzen für Händler und Hersteller. Onlinepreise, die weit über den Amazon-Preisen liegen, sind schlichtweg im Netz nicht konkurrenzfähig. Das Markenthema ist vor allem für Hersteller wichtig, die sicherstellen wollen, bei den Kunden präsent zu sein“, erklärt Dr. Eva Stüber, Leiterin Research & Consulting am IFH Köln. Dem ist nicht zu widersprechen.

Kategorien Elektronik und Freizeit zu zwei Dritteln in Amazon-Hand

Kommen wir zum tatsächlichen Kaufabschluss: Auch da hat die ECC-Studie wenig Erbauliches für jeden Nicht-Amazonhändler zu bieten. 45 Prozent der befragten Konsument kaufen hauptsächlich bei Amazon ein. Zehn Prozent nutzen für ihre Online-Käufe sogar „ausschließlich“ Amazon. Besonders erdrückend ist die Übermacht des Online-Giganten in den Produktsegmenten Elektronik sowie Freizeit & Hobby. Fast 64 Prozent der Amazon-Käufer kaufen Elektronikprodukte ausschließlich oder hauptsächlich bei Amazon – im Bereich Sport & Hobby sind es 62 Prozent.

ecc_koeln_amazon

Grundlage der ECC-Studie ist eine Befragung von 1.500 Konsumenten im März 2017.  Die Studie kann im IFH-Online-Shop bestellt werden: https://www.ifhshop.de/ECC-Cross-Channel-Studie

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon

Reader Interactions

Kommentare

  1. Schusterreich meint

    27. Juni 2017 um 08:12

    Bin schon lange nicht mehr als Händler bei amazon, schon wegen den schlechten Emotionen der Kunden, der hohen Gebühren und den Händler gegen Händler Tool.
    Verstehe immer noch nicht wieso Kunden dort einkaufen können. Die Produktbeschreibungen sind dermasen schlecht dargestellt. Ein totaler kudelmuddel. Da ist Rakuten weithoch besser. Jeder Händler sollte mal den ZWF Bericht ansehen und dort sofort kündigen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels