• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Unternehmer der Zukunft / „Unternehmer der Zukunft“: Neues Förderprogramm rüstet kleine Händler für Digitalzeitalter
1

„Unternehmer der Zukunft“: Neues Förderprogramm rüstet kleine Händler für Digitalzeitalter

6. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Amazon und WirtschaftsWoche haben heute das Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft – lokal und um die Welt“ gestartet, das speziell kleine Händler für das Digitalzeitalter rüsten soll. Das Programm unterstützt Unternehmer dabei, im E-Commerce zu starten oder ihr bestehendes Online-Geschäft weiter zu entwickeln und international auszubauen. Ein Team aus E-Commerce-Experten, darunter Blogger von www.wortfilter.de und www.shopanbieter.de sowie erfahrene Amazon Marketplace-Verkäufer, bieten den Teilnehmern ein kostenloses dreimonatiges Coaching und führen sie durch das Programm. Die besten Händler werden mit dem „Unternehmer der Zukunft“-Award ausgezeichnet.transformationen-unternehmer-der-zukunft-590

„Wir freuen uns, engagierte kleine Händler mit einem großartigen Team aus E-Commerce-Experten zusammenzubringen, die zusammen über 100 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau von Online-Businesses mitbringen“, sagt Dr. Markus Schöberl, verantwortlich für die Händler-Services bei Amazon im deutschsprachigen Raum und Initiator des neuen Programms.

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Dezember 2016 unter www.amazon.de/unternehmerderzukunft möglich. Bewerben können sich Unternehmen, die bis zu 20 Mitarbeiter beschäftigen – und zwar sowohl stationäre Händler, die bisher noch nicht im Internet gestartet sind, als auch Unternehmen, die online verkaufen, aber mehr Reichweite erzielen wollen. Um sich für die Teilnahme zu bewerben, verfassen Händler ein kurzes Anschreiben, in dem sie die größten Herausforderungen beschreiben, die sie auf dem Weg zum erfolgreichen Online-Geschäft sehen. Anhand dieser Kriterien wählen die Coaches des Programms sowie der Medienpartner WirtschaftsWoche die ersten 30 teilnehmenden Unternehmen aus.

Das Programm startet im Januar 2017 mit einem Kick-off Meeting in München, bei dem die Teilnehmer ihre Coaches kennenlernen. Zusammen entwickeln sie einen individuellen E-Commerce-Plan und setzen ihn um, unter anderem mit diesen Elementen:

  • Basics im E-Commerce: Kunden-Fokus im Internet
  • Wie finden Kunden Produkte im Internet?
  • Welche Produkte lassen sich wie und wo verkaufen?
  • Welche Kanäle kann ich nutzen?
  • Wie kann man auf Amazon Marketplace starten? Wie als Händler von Amazon Prime profitieren?
  • „Versand durch Amazon“: Wie Produkte zum Versand vorbereiten?
  • Internationales Verkaufen: Wie internationale Listings erstellen und Logistik nutzen?

Ein Berater von Amazon Web Services führt zudem einen Leistungs-Check der bestehenden Händler-Websites und IT-Systeme durch. „Mit diesem Fahrplan, angefangen von E-Commerce Basics und Tools bis hin zu Services, wollen wir diejenigen unterstützen, die noch zögern“, erklärt Mark Steier, E-Commerce Experte, Herausgeber von www.wortfilter.de und einer der Coaches des „Unternehmer der Zukunft“-Programms.

Das E-Commerce-Team, das die Teilnehmer als Coaches unterstützt, besteht aus:

  • Mark Steier, E-Commerce-Experte und Herausgeber von www.wortfilter.de
  • Patrick Hallinger, Gründer und Geschäftsführer Hallingers Genuss Manufaktur, Amazon Marketplace-Verkäufer
  • Dr. Florian Heinemann, Gründer und Geschäftsführer Project A Ventures, E-Commerce-Experte
  • Jens Wasel, Geschäftsführer KW-Commerce, Amazon Marketplace -Verkäufer
  • Max Kronberg, Geschäftsführer KW-Commerce, Amazon Marketplace -Verkäufer
  • Peter Höschl, E-Commerce-Experte und Herausgeber von www.shopanbieter.de
  • Klaus Forsthofer, Geschäftsführer von Marktplatz1, Amazon Marketplace -Verkäufer
  • Volker Geigengack, Geschäftsführer DOM Handelsservice, Amazon Marketplace -Verkäufer
  • Dr. Markus Schöberl, verantwortlich für die Händler-Services bei Amazon Deutschland (Initiator)
  • Jan Rüger, Händler-Services, Amazon Deutschland
  • David Weiner, Amazon Web Services
  • und weitere!

Francois Saugier, der bei Amazon die Händler-Services in Europa verantwortet, sagt: „Die Möglichkeiten für kleine Händler, im Internet richtig durchzustarten, waren nie besser: Früher endete ihr Einzugsbereich oft im Nachbarort, heute ist die ganze Welt ihr Marktplatz.“

Die Händler, die am Programm teilnehmen und ihre Transformation am erfolgreichsten meistern, können im Frühjahr 2017 den „Unternehmer der Zukunft“-Preis erhalten – ausgezeichnet von einer hochkarätigen Jury aus Vertretern von WirtschaftsWoche, Amazon sowie Wissenschaft und Politik. Der Award wird unter anderem in den Kategorien „Von Offline zu Online“ oder „Internationales Verkaufen“ vergeben.

Händler, die sich für das Förderprogramm bewerben wollen, können sich bis zum 31. Dezember 2016 unter www.amazon.de/unternehmerderzukunft anmelden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon, Förderprogramme, Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Caroline meint

    7. Oktober 2016 um 20:53

    Davon kann ich nur abraten. Bezos brüstete sich unlängst mit dem Spruch: alle anderen werden von der Klippe geschleudert. Amazon ist als unfair und unethisch verschrien. Kaum jemand weiß, dass Amazon alle seine Verträge aufgrund beliebiger Gründe jederzeit kündigen kann. Davon nimmt Amazon liebend gerne gebrauch und 1000 Händler im Monat verlieren bei Amazon den Account – fristlos. Wer sich nach hohen Investitionen und viel Arbeit nicht fristlos vor dem Aus sehen möchte – ohne Einkünfte die Umsatzsteuer und bereits georderte Ware zahlen ist fast unmöglich – sollte keine Geschäfte mit Amazon machen. Mir selbst wurde von Amazon mein ganzes Lager ausgeräumt und vernichtet – ohne Grund. Ich befand mich noch im ersten Jahr der Gründung – danach war ich runinert. Es hat sich herumgesprochen, dass Amazon die Händler ausspioniert und sie dann vernichtet

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels