• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Bye, bye, EBay
4

Bye, bye, EBay

16. Mai 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In seinem SPIEGEL ONLINE Artikel beschreibt der Journalist Konrad Lischka, warum er nach acht Jahren und 1.268 Bewertungen EBay als Käufer und Verkäufer den Rücken kehrt. Als Käufer bemängelt er, dass normale Produkte zu teuer seien und die Paypal-Sicherheit trügerisch. Als Verkäufer hatte er zunehmend mit Markenrechtsverletzungen und den restriktiven "Gesetzen" EBays zu tun.

Auch die aktuelle Ausgabe von Internet World Business setzt sich kritisch mit EBay auseinander. Und zeigt gleichzeitig Alternativen auf.

Axel Gronen von wortfilter.de kommt in vogenannter Ausgabe ebenfalls zu Wort. Dieser vertritt die Meinung, dass sich EBay als zusätzlicher Vertriebskanal zunehmend weniger eignet. Hauptschuld daran trage die Tatsache, dass EBay die letzten zwei Jahre kräftig an der Gebührenschraube drehte. So kosten die Auktionen, je nach Kategorie, bereits bis zu 13 Prozent. Letztes Jahr hat es allein vier Preiserhöhungen gegeben, vor allem in den technischen und elektronischen Kategorien, aber auch in den EBay-eigenen Shops sind die Gebühren geradezu explodiert.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Vertrieb Stichworte: ebay

Reader Interactions

Kommentare

  1. partnerprogrammfan meint

    21. Mai 2007 um 16:33

    Warum ist die Paypal-Sicherheit trügerisch? Wenn paypal zusichert Beträge zu erstatten, dann müssen die das doch auch einhalten?

  2. Anonymous meint

    21. Mai 2007 um 16:40

    Hallo Partnerprogrammfan,

    hier verweise ich der einfachheitshalber auf den erwähnten SPIEGEL Artikel (Link ist im Text). Hier ist beschrieben, warum der Autor die Paypal-Sicherheit als trügerisch empfindet.

  3. Frank Romeike / Active Websight meint

    21. Mai 2007 um 19:35

    Ich glaube zwar nicht, dass die Tage von Ebay jetzt schon gezählt sind. Hierfür ist die Marktstellung im Moment einfach noch zu stark. Allerdings scheint das Monopol zu bröckeln und der Kreis der Unzufriedenen wendet sich Alternativen zu. Die Hauptursache ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass Ebay sich zu stark von seinen Wurzeln entfernt hat und das, was einmal den Reiz ausmachte mehr und mehr durch Regeln und Gebühren verschwindet.

  4. Andreas meint

    21. Mai 2007 um 20:11

    Dieser Artikel widerspricht jeder Realität und ist damit nicht real.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels