In seinem SPIEGEL ONLINE Artikel beschreibt der Journalist Konrad Lischka, warum er nach acht Jahren und 1.268 Bewertungen EBay als Käufer und Verkäufer den Rücken kehrt. Als Käufer bemängelt er, dass normale Produkte zu teuer seien und die Paypal-Sicherheit trügerisch. Als Verkäufer hatte er zunehmend mit Markenrechtsverletzungen und den restriktiven "Gesetzen" EBays zu tun.
Auch die aktuelle Ausgabe von Internet World Business setzt sich kritisch mit EBay auseinander. Und zeigt gleichzeitig Alternativen auf.
Axel Gronen von wortfilter.de kommt in vogenannter Ausgabe ebenfalls zu Wort. Dieser vertritt die Meinung, dass sich EBay als zusätzlicher Vertriebskanal zunehmend weniger eignet. Hauptschuld daran trage die Tatsache, dass EBay die letzten zwei Jahre kräftig an der Gebührenschraube drehte. So kosten die Auktionen, je nach Kategorie, bereits bis zu 13 Prozent. Letztes Jahr hat es allein vier Preiserhöhungen gegeben, vor allem in den technischen und elektronischen Kategorien, aber auch in den EBay-eigenen Shops sind die Gebühren geradezu explodiert.
partnerprogrammfan meint
Warum ist die Paypal-Sicherheit trügerisch? Wenn paypal zusichert Beträge zu erstatten, dann müssen die das doch auch einhalten?
Anonym meint
Hallo Partnerprogrammfan,
hier verweise ich der einfachheitshalber auf den erwähnten SPIEGEL Artikel (Link ist im Text). Hier ist beschrieben, warum der Autor die Paypal-Sicherheit als trügerisch empfindet.
Frank Romeike / Active Websight meint
Ich glaube zwar nicht, dass die Tage von Ebay jetzt schon gezählt sind. Hierfür ist die Marktstellung im Moment einfach noch zu stark. Allerdings scheint das Monopol zu bröckeln und der Kreis der Unzufriedenen wendet sich Alternativen zu. Die Hauptursache ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass Ebay sich zu stark von seinen Wurzeln entfernt hat und das, was einmal den Reiz ausmachte mehr und mehr durch Regeln und Gebühren verschwindet.
Andreas meint
Dieser Artikel widerspricht jeder Realität und ist damit nicht real.