• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Händlerbund Logistik-Studie: Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?
0

Händlerbund Logistik-Studie: Wie regeln Online-Händler die Themen Verpackung und Versand?

12. Mai 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Die Studie des Händlerbundes mit fast 1000 Teilnehmern aus der E-Commerce Branche ergab, dass Drohnen-Auslieferung und sprechende Verpackungen für Online-Händler aktuell kaum eine Rolle spielen. Während sich Amazon, Google oder Zalando mit Innovationen wie 90-Minuten-Lieferung oder Zustellrobotern beschäftigen, sind für kleine und mittelständische Online Händler andere Fragen relevant.

händlerbundDie Logistik-Studie des Händlerbundes zu Verpackungen und Versand wurde mit freundlicher Unterstützung der Landbell AG realisiert. Die Antworten von 965 Teilnehmern und Online-Händlern aus allen Bereichen geben Aufschluss über die beliebtesten Versanddienstleister, das gewählte Verpackungsmaterial und die aktuellen Trends im Logistikbereich.

Kosteneinsparung statt innovativer Drohnenlieferung

Das wichtigste Thema im Bereich Logistik ist für die befragten Online-Händler die Möglichkeit zur Kosteneinsparung beim Versand von Waren (85 Prozent). Die Sendungsverfolgung und besonders schnelle Versandmöglichkeiten sind etwa für die Hälfte der Befragten relevant. Außerdem haben mehr als ein Drittel der Befragten erkannt, dass technische Unterstützung beim Paketversand wichtig und hilfreich sein kann. Etwa 37 Prozent interessieren sich für Themen wie Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten für den Versand und die Retourenabwicklung. Jeder fünfte Online-Händler gibt an, dass die Lieferung zu einem Wunschtermin für Kunden ein Thema sein könnte. Zukunftsmusik in der Versandtechnologie, wie Drohnen-Lieferung oder Paketroboter, sind nur für drei Prozent der Befragten von Interesse.

Jeder Dritte bringt Pakete selbst zum Versanddienstleister

Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) nutzt zwei Versanddienstleister gleichzeitig und lässt Pakete einmal täglich vom Versanddienstleister abholen. Durch die Kombination verschiedener Anbieter profitiert der Online-Händler nicht nur von den jeweiligen Vorteilen zweier Anbieter, sondern minimiert auch das Ausfallrisiko bei Streiks oder Havarien. Ein Drittel der Befragten bringt die Pakete noch selbst in die Paketstation. Dabei kommt der Paketbote bei vielen Versanddienstleistern bereits für einen geringen Aufpreis zur gewünschten Adresse und nimmt Pakete termingenau entgegen. DHL ist für 60 Prozent der befragten Online-Händler der Versanddienstleister ihrer Wahl, während etwa ein Drittel auf Hermes vertraut. Weitere Anbieter, die für den Versand von Waren genutzt werden, sind DPD (25 Prozent), GLS (12 Prozent) oder UPS (8 Prozent). Jeder zehnte Online-Händler nutzt den Brief bzw. Warenversand der Deutschen Post, um kleine und leichte Artikel kostengünstig zu versenden. Zuverlässigkeit (87 Prozent) und ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis (73 Prozent) sind für die Versender besonders wichtig. Fast die Hälfte aller befragten Online-Händler legt beim Versanddienstleister Wert darauf, dass Boten vorsichtig mit den Paketen umgehen und die Quote beschädigter Pakete sehr gering bleibt. Zusatzleistungen wie Expresslieferung oder Postboxen spielen nur für elf Prozent der Befragten eine Rolle.

Ordnungsgemäße Lizensierung der Verpackung besonders wichtig

Der Großteil der Online-Händler (80 Prozent) möchte im Bereich Verpackung eine größtmögliche Einsparung erzielen, während die Sicherheit und ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis nicht zu kurz kommen dürfen. Beim Einkauf von Verpackungsmaterial geht es den meisten Online-Händlern (53 Prozent) um die schnelle und ständige Verfügbarkeit des Materials vor der Umweltverträglichkeit (34 Prozent). Da die ordnungsgemäße Lizensierung der Verpackung für jeden Online-Händler bindend ist, gibt jeder Vierte an, sich mit diesem Thema ganz besonders auseinander zu setzen. Bei der Wahl der Paketverpackung ist diese Aspekt ganz besonders von Interesse. Nur ein geringer Anteil von weniger als zehn Prozent der Befragten interessiert sich für ergonomische oder besonders neuartige und innovative Verpackungslösungen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Logistik, Pressemitteilungen, Studien, verpackung, Versand

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels