• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Vor- und Nachteile von Shoppingportalen
2

Vor- und Nachteile von Shoppingportalen

27. März 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kürzlich untersuchte INTERNETHANDEL die Vor- und Nachteile beim Verkauf über Portale. INTERNETHANDEL stellt fest, dass zwar immer mehr Verkaufsportale, wie Amazon Marketplace, eBay Express, Scout24, Buycentral, DaWanda usw., zur Verfügung stehen – die Bedeutung dieses Vertriebskanals jedoch peu à peu nachlässt. Wobei mir persönlich jedoch nicht klar ist, woran sich dieser Schluss festmachen lässt.

Größter Vorteil, so der Artikel, sei der große Kundenkreis, der sich hier erreichen lässt. Nachteilig ist vor allem, dass sich hier Angebote häufen und in direktem Wettbewerb zueinander stehen. Und natürlich die anfallenden Gebühren.

Ein namentlich erwähnter Onlineshop-Betreiber sieht den Vertrieb über Shoppingportale dementsprechend vor allem als Marketingmaßnahme zur Kundengewinnung und Suchmaschinenoptimierung. Wobei er vor allem den Vertrieb über eBay meint, wenn er unter anderem sagt: "Um die Kosten zu begrenzen, sollten Shop-Betreiber genau planen, welche und wie viele Artikel sie in ein Portal einstellen... so analysieren wir mittlerweile genau, welche Artikel wirklich nachgefragt sind."

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ruhig ist es geworden um den DHL-Marktplatz meinpaket.deRuhig ist es geworden um den DHL-Marktplatz meinpaket.de
  • eBay laufen die Händler davoneBay laufen die Händler davon
  • Warum der Direktvertrieb boomt – und wie Online-Händler davon profitieren können
  • Sind Sie von Amazon wirtschaftlich abhängig?Sind Sie von Amazon wirtschaftlich abhängig?

Kategorie: Vertrieb

Reader Interactions

Kommentare

  1. Olaf Berliner meint

    27. März 2007 um 17:38

    Hi Peter,

    ist SEDO jetzt da eingestiegen? weil ich immer bei SEDO lande, wenn ich den Link anklicke. Kannst Du das mal checken? Danke.

    Der Oberleiner

  2. shopanbieter.de meint

    27. März 2007 um 19:57

    Hallo Olaf,

    ja, ja das kommt davon, wenn man einfach einen Link setzt ohne vorher nachzusehen.

    Die URL lautet richtigerweise natürlich http://www.hsid.de/internethandel/blog/

    Danke für den Hinweis, habe es aktualisiert.

    Schönen Gruss, Peter

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels