• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / 4 Gründe warum Produktvideos in keinem Online-Shop fehlen dürfen – [Sponsored Post]
1

4 Gründe warum Produktvideos in keinem Online-Shop fehlen dürfen – [Sponsored Post]

22. März 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

96% der Konsumenten finden Produktvideos hilfreich. Vor allem weil Videos komplizierte Produkte einfach und unterhaltsam erklären. Führende Onlineshops wie Amazon oder der Zappos haben dies längst erkannt und setzen seit Jahren auf den Ausbau ihrer Produktvideodatenbanken. Viele Händler zögern aber mit der Einführung, weil ein hoher Arbeitsaufwand befürchtet wird. Wie wichtig Produktvideos sind und wie einfach der Einbau tausender eCommerce Videos sein kann, zeigen unsere vier Gründe für Produktvideos:

1) Produktvideos erhöhen die Konversionsrate um 71,3%

Shop-Besucher die ein Produktvideo schauen konvertieren durchschnittlich 71,3% öfter als diejenigen die kein Video ansehen.
Die höchsten Verbesserungen werden laut der E-Commerce Videoplattform DemoUp in den Bereichen Unterhaltungselektronik, DIY/Baumarkt, Spielzeug, Haushaltsgeräte und Fahrräder erzielt. Generell gilt, je komplizierter das Produkt, desto höher der Nutzen von Produktvideos.

demoup1

2) Weniger Fehlkäufe beim Kunden, weniger Retouren für den Händler

Für 62,3% der Online-Shopper ist eine ausführliche und informative Produktbeschreibung ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Onlineshops. Wenn sich Kunden bereits vor dem Kauf umfangreich über das Produkt informieren können, treffen sie bessere Kaufentscheidungen. Davon profitiert der Onlinehändler: durch Produktvideos kommt es seltener zu Fehlkäufen und die Retouren sinken um bis zu 25%.

3) Videos verbessern das Suchmaschinen-Ranking

Auch in Bezug auf SEO bringen Produktvideos einen Vorteil. Bei Suchmaschinen erhalten Videos größere Relevanz als Text, dies erhöht die Chance auf ein höheres Ranking der Suchmaschine. Zudem werden Videos mit Vorschaubild gelistet, so erhalten Shops mit Videos mehr Besucher durch verbesserte Page-Rankings und höhere Click-Through-Raten.

4) Produktvideos müssen nicht selbst teuer produziert werden

Eine gute Nachricht ist, dass Produktvideos nicht selbst produziert werden müssen. Viele Hersteller haben bereits hochqualitatives Videomaterial. Für Onlineshops die sich den Aufwand bei verschiedenen Herstellern anzufragen und Kosten um Videos selbst zu hosten ersparen wollen, bietet sich die Zusammenarbeit mit einer Produktvideo Plattform an. Über eine einfache Integration kann automatisiert auf Produktvideodatenbanken von tausenden Videos zugegriffen werden. Schwierige Themen wie schnelles Video Hosting, Rechtemanagement und formatoptimierte Ausspielung auf mobile Endgeräte sind so bereits abgedeckt.

demoup2

Der E-Commerce Videoscanner ist ein Gratis Tool das Onlineshops hilft verfügbare Videos zu finden. Dies funktioniert durch den Abgleich der Produkte im Onlineshop und dem anschließenden Matching mit passenden Produktvideos aus der Videodatenbank von DemoUp. Nachdem Scanvorgang zeigt es die Anzahl der passenden Videos welche DemoUp für den Onlineshop bereithält. Außerdem informiert das Tool den Händler über die Anzahl der Marken im Shops für welche Videos verfügbar sind und auch über die Konversationsverbesserung durch die Integration der Videos.

demoup3
Videoscanner gleicht eigenen Shop mit verfügbaren Herstellervideos ab

Um den eCommerce Scanner zu verwenden, muss man Shop Domain und E-Mail-Adresse angeben, anschließend wird dann der Shop nach passende Video gescannt. Der Scanner steht kostenlos unter www.demoup.com/de/scanner zur Verfügung.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Abbildung 1: Vergleich der Suchvorschläge bei Google und YouTube.Shop Corner – Problemlöser-Videos für Shopbetreiber
  • Erfolgreich verkaufen in Onlineshops: Leseprobe “Produktpräsentation”Erfolgreich verkaufen in Onlineshops: Leseprobe “Produktpräsentation”
  • Lesestoff: Ratgeber Videos für Onlineshops und Dossier Backend OptimierungLesestoff: Ratgeber Videos für Onlineshops und Dossier Backend Optimierung
  • Bilder, die faszinieren…Bilder, die faszinieren…

Kategorie: Artikel & Interviews, Marketing Stichworte: Produktdarstellung

Reader Interactions

Kommentare

  1. Jörg meint

    27. März 2016 um 18:57

    Die Ansätze finde ich gar nicht so schlecht. Die Möglichkeit der Videos nutze ich als Käufer aber wirklich selten. Ich schaue eher auf die Beschreibung und auf die Bewertung anderer Käufer.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels