• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / trendreport idealo: Mobile Commerce im Fokus
1

trendreport idealo: Mobile Commerce im Fokus

18. März 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Studie ist nicht gleich Studie: Untersuchungen mit einer Handvoll Teilnehmer haben keine Aussagekraft. Deshalb bildet der kostenlose trendreport E-Commerce beinahe ausschließlich Trends und Entwicklungen direkt aus der E-Commerce-Praxis ab. Online-Händler können so die Ergebnisse der Studie als Mittelstreifen bei der Steuerung ihres Unternehmens nutzen. Der Blick auf die Zahlen ermöglicht auch, eigene Schwächen und Optimierungspotentiale schnell identifizieren zu können.

Der aktuelle trendreport zeigt zum Beispiel interessante Entwicklungen und Details in Sachen Mobile Commerce. Und dies alles, ohne gefühlte Meinungen in Umfragen einzufangen. Sondern einfach aus der Praxis für die Praxis heraus.

Datenpartner

logo-idealo-100x34Die idealo internet GmbH ist Deutschlands führender Preisvergleich mit monatlich rund 10 Millionen Nutzern und damit Preisexperte im Onlinehandel. Auf idealo.de können Verbraucher rund 220 Millionen Angebote von mehr als 39.000 Händlern vergleichen. Heute ist idealo in insgesamt acht Ländern (Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Polen sowie Indien) als Preisvergleich vertreten. www.idealo.de

Smartphone-Nutzung steigt nach wie vor stark an, Tablets stagnieren

Die Auswertung der Besucherzahlen bei idealo, immerhin mit monatlich rund 10 Millionen Nutzern in 2015, bestätigte den Trend, dass immer mehr Online-Shopper zum Smartphone greifen. Ihr Traffic-Anteil stieg im Laufe des Jahres 2015 um fast 40 Prozent. Demnach griff im Dezember bereits jeder Vierte idealo-User zum Smartphone.

Die Tablet-Nutzung stieg überraschenderweise dagegen nur minimal: Diese bewegte sich im Betrachtungszeitraum kaum, stagnierte also und lag im Dezember 2015 bei 15,2 Prozent. Im Januar waren es bereits 14,2 Prozent.

thumb-idealo-traffic

idealo-Apps sehr gefragt und wurden bereits mehr als 3,4 Mio. mal runtergeladen

Laut dem trendreport E-Commerce wurde die idealo-App im Jahr 2015 insgesamt weit über 800.000 Mal installiert. Seit dem Launch im Juni 2010 (Android) und im August 2011 (iOS) konnten sogar schon mehr als 3,4 Millionen Downloads verzeichnet werden.

Ein weiterer Beleg dafür, dass Apps im E-Commerce immer wichtiger werden, sind auch die Nutzungszahlen der idealo-Applikationen für Smartphones und Tablets. Diese wurden in 2015 immerhin über 45 Millionen-mal (Ø-Monat: 3,76 Mio.) genutzt. Die stärksten Zugriffe konnten naturgemäß im Weihnachtsgeschäft – welches ja bekanntlich bis in den Januar hineinreicht – verzeichnet werden.

thumb-idealo-sessions-insta

Noch mehr Zahlen, Daten und Fakten

Die aktuelle Ausgabe des trendreports E-Commerce enthält noch mehr Informationen zu Mobile Commerce und viele weitere wertvolle Daten zu den verschiedensten Themenbereichen für Online-Händler bereit. Der trendreport kann kostenlos unter https://www.shopanbieter.de/trendreport/ als PDF heruntergeladen werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Idealo-Direktkauf: Umsatztreiber für kleine und mittelständische Händler
  • Auf ins mobile Zeitalter: Wie auch kleine und mittelständische Händler mit den richtigen Partnern von der Plattformökonomie profitieren
  • Statt Mobile First und Mobile Only Customer First: Wie sich Onlinehändler im mobilen Zeitalter positionieren müssen
  • Konversionsraten nach Branchen und Marketingkanälen

Kategorie: Studien & Märkte, trendreport Stichworte: Mobile Commerce, trendreport

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Top-Produkte pushen den Umsatz » Blog für den Onlinehandel sagt:
    12. Mai 2016 um 15:50 Uhr

    […] Studie soll Trends und Entwicklungen im Online-Handel aufzeigen. Der folgende dritte Beitrag der Artikelserie zum trendreport zeigt, dass die Top-Produkte im Sortiment den Umsatz […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels