• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Recht & Datenschutz / Versicherung über Vorliegen einer Nutzungsgenehmigung bei Adressen nicht ausreichend
1

Versicherung über Vorliegen einer Nutzungsgenehmigung bei Adressen nicht ausreichend

9. März 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Neulich erst entbrannte anlässlich eines Shop-Verkaufsangebotes auf unserem Marktplatz (mal wieder) eine Diskussion über die Legalität der Weitergabe von Adressdaten. In dieser Diskussion wurde auch die Befürchtung geäußert, dass übernommene Adressen wertlos sein könnten, da ihre Inhaber nicht adressiert werden dürften.

Auch wenn bei einer ordentlich geregelten Rechtsnachfolge die Kontaktierung von Kunden (im Rahmen der gesetzlich geregelten Möglichkeiten) sicherlich weniger problematisch sein dürfte, als vielfach befürchtet – dass die Nutzung von gekauften Adressen sehr heikel ist, macht ein Urteil des OLG Düsseldorf aus dem letzten Dezember deutlich:

Im verhandelten Fall hatte sich der Käufer von Mail-Adressen (ein Reiseanbieter) auf die Aussage des Verkäufers verlassen, dass für die Adressen Einwiligungen zur E-Mail-Werbung vorlägen – und Werbung an diese Adressen versendet. Ein Wettbewerber verklagte ihn auf Unterlassung dieser Adressen-Nutzung.

Das OLG Düsseldorf gab dem Wettbewerber nun Recht: Der Käufer dürfe sich nicht auf die Aussagen des Verkäufers verlassen, sondern müsse das Vorliegen der Einwilligung selbst überprüfen. Besonders, da die Einwilligung in die Zusendung von Werbe-E-Mails ja „ausdrücklich“ erfolgen müsse, müsse eine solche auch nachprüfbar dokumentiert vorliegen. Mehr dazu gibt es bei Heise.de.

Fazit: Adresskauf ist stets eine heikle Sache – wer dies tut, sollte sich immer auch eine nachvollziehbare Dokumentation der angeblich gegebenen Einwilligungen aushändigen lassen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz, E-Mail-Marketing, Recht

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Drum prüfe, wer eMail-Werbung versendet » Recht & Datenschutz » Blog für den Onlinehandel sagt:
    23. April 2010 um 12:55 Uhr

    […] Übrigens – so bekannt die Grundproblematik ist – verschärft zum Tragen kommt sie beim Einkauf von Adressen, wie wir erst kürzlich berichteten. […]

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels