• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / So vermarkten Sie Themen, nicht Produkte
0

So vermarkten Sie Themen, nicht Produkte

6. Februar 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch diese Woche bietet der Newsletter des Versandhausberaters wieder einen lesenswerten Artikel.

Themen fallen nicht vom Himmel, und es wäre gefährlich, sie aus rein emotionalen oder saisonalen Aspekten bzw. aus den Darbietungen auf einer Messe zu organisieren. Gehen Sie stattdessen systematisch vor, indem Sie auf Ihren Heros aufbauen.

  1. Wählen Sie aus Ihrem letzten vergleichbaren Katalog die 50 Produkte aus, die hinsichtlich Nachfrage und Deckungsbeitrag am erfolgreichsten waren.
  2. Nehmen Sie auch die Produktbeschreibungen dieser Produkte separat zu Hilfe.
  3. Schneiden Sie jedes Produkt und jeden Text einzeln aus, so dass Sie sie unterschiedlich zueinander ordnen können.
  4. Ziehen Sie Mitarbeiter aus dem Marketing, dem Kundenservice, der Kreation und der Logistik zurate.
  5. Jetzt schauen Sie diese nachweislichen Winner an und suchen Sie nach Gemeinsamkeiten.
  6. Überlegen Sie auch, welche Geschichten sich durch die Kombination dieser Top-Performer entwickeln lassen.
  7. Prüfen Sie, ob ein starkes Farbelement bei einem Produkt sich für ein anderes ebenso anbieten würde.
  8. Lassen Sie das erste, sehr offensichtliche Thema beiseite und arbeiten Sie an dem ferner liegenden weiter.
  9. Sobald Sie eine Liste von verschiedenen Themen haben, fragen Sie auch, ob diese durch die Geltung und Positionierung Ihres Unternehmens unterstützt werden und umgekehrt auch darauf einzahlen.
  10. Dann planen Sie Katalogvarianten, in denen das gleiche Thema in verschiedenen Varianten immer wiederkehrt oder verschiedene Themen das Werbemittel spannungsvoll aufgliedern.

Achtung: Sie müssen nicht gleich – wie einige erfolgreiche Kataloge es machen – jede Doppelseite thematisch organisieren. Themen können die traditionelle Organisation des Kataloges gezielt durchbrechen, und so die Aufmerksamkeit auf Strecken im hinteren Teil des Werbemittels lenken. So erneuern Sie "im Vorbeigehen" das Versprechen, dass sich im Katalog viele unterschiedliche interessante Produkte befinden. Es lohnt sich für den Leser, weiterzublättern.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • SEO und Faceted Navigation – Schwächen bei bekannten Online-ShopsSEO und Faceted Navigation – Schwächen bei bekannten Online-Shops
  • Eins, zwei drei ‚Studien‘Eins, zwei drei ‚Studien‘
  • Webinar „SEO für Onlineshops“Webinar „SEO für Onlineshops“
  • Checkliste Weihnachtsgeschäft IIICheckliste Weihnachtsgeschäft III

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels