• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Umsatzsättigung im Onlinehandel?
3

Umsatzsättigung im Onlinehandel?

17. Juni 2007 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Liebe Leser,

am 17.07. berichtet heise.de in seinen News: "Online Verkäufe gehen zurück!" Der Schreck sitzt mir zuerst einmal tief in den Knochen. Hängt doch auch die eigene Agentur vom weiteren Shopping-Boom im Internet ab. Die Zuwächse waren immer Garant dafür den Kunden davon überzeugen, dass er einen Webshop braucht. Und nun?

Liest man die Meldung genauer, so gehen die Umsäze nicht zurück, sondern der Zuwachs sinkt lediglich. Es sieht also eher danach aus, dass sich im Online-Handel, genauso wie im Offline-Handel, eine gewisse Normalität einstellt.

Ich sehe darin eine Chance für Händler und Shopentwickler. Jetzt wird sich zeigen, wer es schafft überzeugende Software zu programmieren und welcher Händler mit Leistung überzeugt und nicht nur mit Werbung und SEO-Tuning.

Wie im richtigen Leben wird nun der Kunde entscheiden.

Der Artikel bei Heise ist hier zu finden: http://www.heise.de/newsticker/meldung/91258

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr
Ralf Dorendorf
www.gmax-shop.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten
  • Marktpreise in Deutschland am niedrigstenMarktpreise in Deutschland am niedrigsten

Kategorie: Marketing Stichworte: Marktanalyse

Reader Interactions

Kommentare

  1. Armin Hölting meint

    18. Juni 2007 um 15:54

    Auktionen sind wahrscheinlich nicht mehr so beliebt. Die Qualität der Großen nimmt ab, weil sie den Handel nicht mehr selbst machen wollen – alles gut für die Kleinen.

    Für kleine Händler ist ein Onlineshop aus meiner Sicht lebenswichtig.

  2. Axel Uhlmann meint

    18. Juni 2007 um 17:08

    Bereits seit einiger Zeit lässt sich dieser Trend erkennen, dass gerade erfolgreiche Onlineshops nicht nur Wert auf „Quantität“, sondern auch auf Qualität legen. Was ich damit sagen möchte ist, dass äußerliche Maßnahmen & Funktionen am Shopsystem (wie z.B. SEO) nicht mehr ausreichen, um ein Online-Unternehmen aufzubauen, dass nicht nach 3 Monaten pleite ist. Von alleine kommt kein Besucher, geschweige denn ein Kauf zu stande.

    MfG
    Axel Uhlmann

  3. Ralf Dorendorf meint

    18. Juni 2007 um 17:38

    Ich stimme Ihrem Kommentar voll und ganz zu.
    Wer heute Online überleben will, muß es schaffen seine Ware und seinen Service so wie in einem „wirklich“ serviceorientierten Offline-Geschäft darzustellen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels