• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / ZDF-Intendant möchte uns zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen zwingen
2

ZDF-Intendant möchte uns zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen zwingen

27. März 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der aktuelle Zuschauerschwund macht dem ZDF-Indentanten Markus Ohneplan schwer zu schaffen. Daher fordert er jetzt, dass die Politik die Bürger zum öffentlich-rechtlichem Fernsehen verpflichtet. Jeder solle mindestens zwei Stunden täglich öffentlich-rechtliches schauen, so seine Forderung. Nur so könne vermieden werden, dass ARD, ZDF & die Dritten in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Ganz so schlimm ist es ja noch nicht, könnte aber irgendwann kommen. Denn wie ibusiness.de (nur für Mitglieder) heute berichtet, bereitet der aktuelle Onlinevideo-Boom den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten scheinbar schlaflose Nächte. So fordert etwa ZDF-Intendant Markus Schächter jetzt, dass die Politik deutsche Videohoster sowie Anbieter von Internetfernsehen und Digital-TV dazu verpflichtet, die öffentlich-rechtlichen Angebote auf ihren Plattformen zu vertreiben. Was verständlicherweise für Fassungslosigkeit bei den Betroffenen sorgt.

Schächter geht davon aus, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre die Trennung zwischen Fernsehen und Internet aufgehoben sein wird. Seine Angst: Immer mehr Unternehmen starten eigene Internet-Fernsehsender und Digital-TV-Angebote, wo ausschließlich eigener Content angeboten wird. Für die öffentlich-rechtliches Fernsehen komme es daher darauf an, künftig in der "Flut von Bits und Bytes noch gefunden zu werden".

Damit aber ein fairer Wettbewerb gewährleistet wird, müssen Schächter zufolge etwa Netzbetreiber von Digital-TV-Angeboten dazu verpflichtet werden, auch die öffentlich-rechtlichen Angebote zu vertreiben. Und das laut Schächter zu fairen Preisen und gegebenenfalls unverschlüsselt. Plattform-Betreiber müssen seiner Meinung nach etwa dazu verpflichtet werden, die Hauptangebote wie abendfüllende Spielfilme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter auf ihrer Startseite zu präsentieren.

Ich persönlich finde die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten durchaus wichtig, auch wenn, vor allem, deren Verwaltungen sicherlich hauptsächlich sehr ineffizient arbeiten und unnötig viel Geld für sich beanspruchen.

Aber deren Plan- und Hilflosigkeit und auch Dreistigkeit ist schon sehr peinlich. Anstatt dem Wandel der Zeit und geänderten Kundenwünschen mit neuen Konzepten zu begegnen, schreit man nach Regulierung.

Was also, wenn die Zuschauer trotzdem davonlaufen – werden wir dann zum öffentlich-rechtlichem Fernsehen gezwungen?

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Wie ein deutscher Amazon-Händler von einem chinesischen Konkurrenten unter Druck gesetzt wurde
  • BVDW gründet ‚Arbeitskreis des Vertrauens‘BVDW gründet ‚Arbeitskreis des Vertrauens‘
  • Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängigIst die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig
  • Amazon-Händler für TV-Reportage gesuchtAmazon-Händler für TV-Reportage gesucht

Kategorie: Bunte Kiste

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel Meyer meint

    2. April 2007 um 22:04

    Wenn die Forderungen von Schächter nicht bald erfüllt werden, erfolgt natürlich die Pflicht zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Denn öffentlich rechtlich bedeutet Staatsfernsehen. Genauso wie die gesetzlichen Krankenkassen, Staatskassen sind. Seit dem 1 April gilt ja auch der Krankenversicherungszwang. Zwang hat in Deutschland nunmal Tradition, 1 Euro Job Zwang, IHK-Zwang, Zwangsjacke für kritische Menschen, Rentenversicherungszwang (in Wahrheit Scheeballsystem mit Zwang für alle geringverdienenden Angestellten), Pflegeversicherungszwang, Zwang die Abmahnungen inkompetenter Anwälte zu bezahlen. Der Impfzwang ist auch baldigst zu erwarten.

  2. Joachim meint

    2. April 2007 um 23:53

    Nur so viel: es ist eine Farce, wenn ausgerechnet die Verantwortlichen des ZDF über INNOVATIVE Inhalte im Zusammenhang mit der Zukunft des öffentlicht-rechtlichen Angebots diskutieren.

    (Bei ARD und ZDF reihern Sie in die ersten Sitze)

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels