• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Social Shopping und das Kreuz mit dem User Generated Content
0

Social Shopping und das Kreuz mit dem User Generated Content

16. März 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit März lobt Dealjäger (Deals und Schnäppchen von Nutzern für Nutzer) für die drei besten Schnäppchenjäger eines Monats jeweils ein Honorar in Höhe von 400 Euro aus. Prinzipiell schön, dass die User für ihre Arbeit belohnt werden. Möglicherweise geht dieser Schuss nun jedoch nach hinten los. Im Netz wird ja schon seit längerem darüber diskutiert, dass derlei Belohnungssysteme für "User Generated Content" die Spammer, wie das Licht die Motten, anziehen und der Missbrauchsquotient dadurch weiter steigen könnte.


Bereits Mitte Februar schrieb Focus.de in seinem Artikel Einkaufen mit Gemeinschaftsgefühl "…derartige Produktlisten sind jedoch nicht ohne Probleme. Das deutsche Start-up Dealjaeger.de hat derzeit offenbar mit kommerziellen Anbietern zu kämpfen, die gezielt das komplette Angebot ihres Online-Shops auf der Plattform listen. Im Dealjaeger-Forum wächst darüber bereits der Unmut. So bemerkt ein Nutzer: Mir macht es nur noch wenig Spaß reinzuschauen, der Spam nervt nur noch.".

In bewährter Transparenz macht auch Dealjäger in seinem Blog auf dieses Problem aufmerksam. So steht in dem gestrigen Beitrag Von Karohemden und Mikrofonkabeln unter anderem zu lesen: "Leider haben wir in letzter Zeit wiederholt das Problem festgestellt, dass einige Nutzer wahllos Produktkataloge von Großhändlern bei uns einpflegen und auf diese Weise gegen den Spirit von Dealjaeger.de verstoßen. Die eingestellten Deals sind weder besonders günstig, noch besonders originell, erschweren aber den Blick auf attraktive Angebote. Wir wollen niemandem vorschreiben, welche Produkte er auf Dealjaeger.de einstellt. Aber einfach sämtliche Karohemden oder Mikrofonkabel eines Shops einzupflegen, nur um in der Weltrangliste nach vorne zu kommen, entspricht weder unserer noch eurer Vorstellung von guten Deals!".

Auch das Revenue-Sharing-Modell vom Shopping- und Geschenke-Portal edelight wird (wurde?) heiss diskutiert. Siehe Blogbeitrag Sind Dankeschönprovisionen destruktiv auf edelight oder auch bei Robert Basics recht ausführlichem Artikel zu edelights Incentive-Programm.

Aus meiner Sicht stellen die geschilderten Problematiken eine große Gefahr für Dealjäger dar. So schnell die Nutzer im Internet kommen, so schnell sind sie auch wieder weg. Wobei auch hier wieder festgestellt werden kann, dass Dealjäger sehr offensiv, offen und flexibel auf jegliche Strömungen und Entwicklungen reagiert. Und vor allem stets die Kommunikation zu ihren Usern und auch allen anderen, wie Blogs, Presse etc… pflegt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Checkliste Weihnachtsgeschäft IICheckliste Weihnachtsgeschäft II
  • Twitter BuyNow-Button„Spaßiger“ einkaufen in Twitter
  • soc_com_psyWarum Social Commerce angeblich unwiderstehlich ist
  • Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und MobileKonsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Social Commerce

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels