• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile
0

Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile

20. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die jährliche Konsumentenstudie des US-Einzelhandelsverbands beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Social & Mobile Commerce. Während die komplette Studie nur für Verbandsmitglieder einsehbar ist, bietet ein Blogeintrag auf Shop.org bereits einige interessante Einblicke.

So basiert die Marktstudie auf zwei Grundaussagen: Zum einen wächst – entgegen aller anderslautender Unkenrufe – die Bedeutung des Social Commerce. Und zum anderen beziehen Konsumenten ihre mobilen Geräte immer häufiger beim Shopping mit ein.

Die wichtigste Plattform für den Social Commerce bleibt wegen ihrer einzigartigen Reichweite Facebook. Die Studienautoren weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass viele Unternehmen die Dashboard-Funktionen von Facebook noch zu wenig kennen. So ermöglicht die „page analytics“-Funktion, die Übersicht unter anderem über die Fanzahlen-Entwicklung, Traffic-Referrers und die Aktivität der Fans. Das „post targeting“ von Facebook erlaubt es zudem, Regeln festzulegen welche Nachrichten welchen Fan-Gruppen angezeigt werden. Beide Features bieten die Chance, Facebook als Marketing-Tool bewusster einzusetzen.

Ein etwas stiefmütterliches Dasein führt in seiner Bedeutung als Soziales Netzwerk Youtube. Die Studie von Shop.org ruft hier zu einem Umdenken auf. Vor allem „How to“-Videos erfreuten sich bei den Kunden großer Beliebtheit. Nicht nur handele es sich bei Anleitungen um Content, der tatsächlich am besten im Video-Format funktioniere, sondern ermöglichten es „How-to“-Videos auch, Produkte in einem günstigen Licht darzustellen und den Kunden einen praktischen Mehrwert zu bieten. „Tatsächlich lassen sich mit solchen Videos auch Verkaufszahlen steigern“, so die Studienautoren.

Zwei interessante Aspekte liefert Shop.org schließlich noch im Hinblick auf den Mobile-Trend. Zum einen zwinge dieser zu einer höheren Präzision beim Marketing. Mobile Nutzer haben nicht die Zeit, sich mit überlangen oder komplexen Werbeaufrufen auseinandersetzen, da diese nun einmal beim Empfang der Nachrichten unterwegs seien. „Schlüssige Botschaften sind hier daher noch wichtiger als ohnehin“, so die Marktforscher. Außerdem stärke der Mobile-Trend die Bedeutung der lokalen Komponente im Shopping. Wer Kunden auf einem mobilen Endgerät anspricht, erhöht seinen Marketingeffekt signifikant, wenn es ihm gelingt den jeweiligen physischen Aufenthaltsort sinnvoll in die Kundenansprache miteinzubeziehen. Geschehen kann dies beispielsweise durch einen simplen Hinweis auf den nächstgelegenen Store, Infos über aktuelle lokale Events oder das Angebot eines in der Nähe einlösbaren mobilen Coupons.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Idealo-Direktkauf: Umsatztreiber für kleine und mittelständische Händler
  • Auf ins mobile Zeitalter: Wie auch kleine und mittelständische Händler mit den richtigen Partnern von der Plattformökonomie profitieren

Kategorie: Studien & Märkte, Tipps & Tricks Stichworte: Mobile Commerce, Shop-Marketing, Social Commerce

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels