• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / payolution bringt mit der Monatsrechnung eine altbewährte Zahlungsart in den Online-Handel
0

payolution bringt mit der Monatsrechnung eine altbewährte Zahlungsart in den Online-Handel

13. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Anschreiben lassen war früher eines der wichtigsten Kundenbindungsmaßnahmen. Es schaffte Vertrauen zwischen Händler und Käufer, war bequem, einfach und bot finanzielle Erleichterung für einen gewissen Zeitraum, wie beispielsweise bis zum Monatsende, bis das Gehalt da war. Für den Online-Handel stellte das jedoch bisher ein zu großes Risiko dar. Das Vertrauen zum Kunden ist durch die ausschließlich virtuelle Beziehung nicht gegeben und die Gefahr eines Zahlungsausfalls oder einer Zahlungsverzögerung sorgt für Verunsicherung.

Payolution_Monatsrechnung_3payolution hat ein neues Konzept für den Online-Handel in der D-A-CH Region entwickelt und das Anschreiben neu definiert: die moderne Variante des Online-Einkaufs in Form ihres neuen Produktes der „Monatsrechnung“. Innerhalb eines Monats werden im Rahmen der Monatsrechnung mehrere Kaufbeträge zusammengefasst und gesammelt abgerechnet. Dadurch können Kaufimpulse unmittelbar unterstützt und bedient werden. Der White Label Ansatz garantiert eine enge Kundenbindung an die Marke des Händlers, denn für den Kunden ist im Checkout nicht ersichtlich, dass die Abwicklung des Zahlungsvorgangs über einen Drittanbieter erfolgt.

Attraktiv für Händler …
Auch wenn der Tante Emma Laden seine Kunden persönlich gut kannte, konnte es doch auch passieren, dass sie mal nicht bezahlten und er nicht zu seinem Geld kam. Die Monatsrechnung mit Zahlungsgarantie von payolution bewahrt Online-Händler vor diesem Risiko. Denn ab der Buchung des Kunden übernimmt payolution die gesamte operative Zahlungsabwicklung, ohne jegliches Ausfallrisiko für den Händler und einer deutlichen Aufwandsreduzierung im Mahnwesen sowie im Kundensupport. Die Kreditwürdigkeit des Kunden wird in Echtzeit überprüft, mittels White-Listing Optionen können Bestandskunden im Risk Check bevorzugt behandelt werden. Weitere überaus erfreuliche Nebeneffekte der einfachen und übersichtlichen „Monatsrechnung“ sind positive Kauferlebnisse und langfristig, wiederkehrende Kunden – das wertvollste Kompliment für jeden Händler.

… und vorteilhaft für Konsumenten
Dank der Monatsrechnung von payolution kommen Konsumenten beim Online-Einkauf künftig in den vollen Genuss der altbewährten Zahlungsart des Anschreibens. Mehrere Kaufbeträge werden bis zum Monatsende gesammelt und erst dann abgerechnet, was dem Konsumenten eine gewisse finanzielle Freiheit sowie Flexibilität verschafft und letztlich Impulskäufe unterstützt. Ganz besonders bequem ist diese Zahlungsmethode bei Abo-Diensten, wiederkehrenden Leistungen oder Rahmenverträgen. So muss beispielsweise nicht jede Fahrt mit dem Leihwagen extra bezahlt, sondern kann bequem am Monatsende beglichen werden. Die Monatsrechnung gewährt dem Konsumenten außerdem einen transparenten Überblick über seine Einkäufe, da mit jeder Teilrechnung auch das noch verbleibende monatliche Limit angeführt wird. Im Checkout selbst müssen keine sensiblen Daten angegeben werden, dadurch können Konsumenten im großen „Online-Supermarkt“ bedenkenlos jederzeit, überall und nach Herzenslust einkaufen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • heidelpay auf der Internet World: Wie Sie mit folgenden drei Tipps Zahlungsausfälle vermeiden – [Sponsored Post]

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels