• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Weihnachtsgeschäft: Reiche Bescherung für Online-Händler
1

Weihnachtsgeschäft: Reiche Bescherung für Online-Händler

21. Dezember 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

OXID-Marktcheck: Jeder Dritte mit mehr als 25 Prozent Umsatzplus

Alle Jahre wieder befragt die OXID eSales GmbH, einer der führenden Hersteller von E-Commerce-Software, Online-Händler nach dem Verlauf des Weihnachtsgeschäft. Noch nie waren die Händler dabei so euphorisch wie in diesem Jahr. Nicht nur die Zufriedenheitsquote von 84,9 Prozent, sondern vor allem die Höhe der Umsatzzuwächse im Vergleich zum Vorjahresweihnachtsgeschäft lassen die Online-Händler jubeln. So gab jeder Dritte (35,8 Prozent) an, seine Umsätze im Weihnachtsgeschäft um mehr als 25 Prozent gegenüber 2006 steigern zu können. E-Commerce-Experte Roland Fesenmayr ist sich sicher, dass dieses Wachstum nicht allein auf Vorzugseffekte durch die Mehrwertsteuererhöhung am 1.1.2007 zurück zu führen ist.

„Da der größte Ansturm auf die Online-Händler jetzt kurz vor dem Fest bereits abgeflaut ist, kann man festhalten, dass für den weit überwiegenden Teil das Weihnachtsgeschäft 2007 außergewöhnlich gut war“, resümiert OXID-Geschäftsführer Roland Fesenmayr, der auch Vorsitzender der Fachgruppe E-Commerce im BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) ist die Ergebnisse der Umfrage. Seiner Meinung schlagen sich in den Umsatzzahlen zwar auch Vorzugseffekte, die sich jedoch überwiegend im Elektro- und Möbelhandel, sowie im Fahrzeughandel, der online noch nicht so stark vertreten ist, ausgewirkt haben dürften, nieder. „Vor allem die grundsätzlich verbesserte Konsumbereitschaft und das wachsende Vertrauen in den E-Commerce, dürfte das Geschäft derart angetrieben haben“, so Fesenmayr weiter. „Die Zeiten der Schnäppchenjagd im Internet gehen auch in Deutschland dem Ende entgegen, die Verbraucher setzen vor allem auf den Zeit- und Servicevorteil.“

Insgesamt 93 Online-Händler haben sich an der Umfrage, die in den letzten Tagen
durchgeführt wurde, beteiligt. Die Ergebnisse bestätigen nicht nur die wachsende, allgemeine Konsumbereitschaft, sondern untermauern die zentrale Bedeutung des Online-Handels. So liegen die Umsatzzuwächse im Weihnachtsgeschäft bei jedem fünften Händler (19,4 Prozent) in diesem Jahr sogar bei mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bei jedem achten Online-Shopbetreiber sogar um mehr als 75 Prozent.

Lediglich 6,4 Prozent verbuchen sinkende Umsätze. „Wir haben nicht geglaubt, dass nach dem sehr guten Weihnachtsgeschäft 2005 nochmals eine Steigerung möglich wäre. Man spürt dass E-Commerce mittlerweile etabliert ist“, so Uwe Haardt, Geschäftsführer www.yogishop.de. Insgesamt schlägt die positive Bilanz umso stärker zu Buche, wenn man dabei berücksichtigt, dass 81,5 Prozent der Online-Händler mehr als 20 Prozent ihrer gesamten Umsätze im Weihnachtsgeschäft, also im November und
Dezember tätigen. Im zurückliegenden Jahr galt das gerade einmal für knapp die Hälfte der befragten Händler.

Entsprechend groß ist die Zufriedenheit (84,9 Prozent) der Online-Händler, so auch bei Michael Bröske, Inhaber des Shops www.DerGepflegteMann.de: „Das Weihnachtsgeschäft 2006 verlief für uns sehr zufriedenstellend! Glücklicherweise haben wir uns mit unserem OXID eShop PE und einem Managed Hosting rechtzeitig für den Ansturm gewappnet, auch seitens Lieferanten und der Versandlogistik hatten wir keine Verzögerungen.“ Mehr als ein Drittel (35,5 Prozent) der Shop-Betreiber ist wie Bröske sehr oder sogar extrem zufrieden. Angesichts der Tatsache, dass die Anzahl der Online-Shops und damit der potentiellen Mitbewerber insbesondere in den letzten beiden Jahren insgesamt weiter deutlich zugenommen hat, ist diese Zufriedenheit umso höher zu bewerten. Auch die meisten der befragten Online-Shops sind erst in den letzten vier Jahren entstanden, 63,9 Prozent betreiben seit 2003 ihren
Online-Handel. „Ein Indiz dafür, dass sich ein Investment in vernünftige, skalierbare Technologien und modulare Lösungen schnell refinanziert“, konstatiert Roland Fesenmayr. Seiner Meinung zahlt sich für die Shops eine konsequente Strategie in Sachen Zielgruppenansprache, Vermarktung und Integration neuer Zusatzservices nun aus.

-> hier geht es zu OXID eSales

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • omeco Webshop suchmaschinenfreundlich und mit Sage Office Line-Schnittstelleomeco Webshop suchmaschinenfreundlich und mit Sage Office Line-Schnittstelle
  • shipcloud kooperiert mit Jimdoshipcloud kooperiert mit Jimdo
  • es:shop für SYNAXON-Partneres:shop für SYNAXON-Partner
  • ecommerce conference: Die Konferenz für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiberecommerce conference: Die Konferenz für E-Commerce Leiter und Online Shop Betreiber

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    2. Februar 2007 um 13:12

    Ich hatte mir letzte Woche eine schöne Sammlung von Berichten über die aktuelle Marktlage zusammengestellt, um mal wieder einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen zusammenzustellen. Und dann haben die Kollegen vom Fischmarkt mir die Arb

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels