• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shopware eröffnet eines der ersten „Open Device Labs“ in Deutschland
0

Shopware eröffnet eines der ersten „Open Device Labs“ in Deutschland

7. Oktober 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Die shopware AG bietet externen Entwicklern nun einen weiteren großen Mehrwert und hat ein „Open Device Lab“ (ODL) eingerichtet. Mit dem Schöppinger Lab ist damit eine der ersten derartigen Einrichtungen in Deutschland entstanden, die zu einem weltweiten Netzwerk von bisher 77 über 22 Länder verteilten ODLs entsteht. Ein Open Device Lab (übersetzt: Offenes Geräte-Labor) ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Anlaufstelle, in der verschiedenste Endgeräte wie Smartphones, Tablets usw. zur Verfügung stehen. Diese stehen allen Entwicklern offen, die Ihre Anwendungen auf solchen Geräten testen möchten, sie aber nicht selbst besitzen oder kaufen können.

Stephan Pohl, „Laborleiter“ des Shopware Open Device Lab, stellt die Vorteile, die dadurch für Entwickler entstehen, heraus: „Eine App, oder eine bestimmte Anwendung zu programmieren ist die eine Sache. Doch sicherzugehen, dass diese Anwendung auch auf den Geräten, für die sie vorgesehen ist, funktioniert, ist eine ganz andere Sache. Damit tolle Ideen nicht an dieser Hürde scheitern und um den Entwicklern eine Möglichkeit zu bieten, ihre Erfindungen auch auf allen denkbaren Geräten zu testen, haben wir ein eigenes Open Device Lab geschaffen.“

Von iPhone und iPad bis hin zum Asus Nexus findet sich dort alles, was das Herz eines jeden Entwicklers oder Technik-Fans höher schlagen lässt. Eines der Highlights ist jedoch unbestritten die Oculus Rift 3D-Brille.

Um das Open Device Lab nutzen zu können, ist lediglich eine kurze Anmeldung an entwicklung@shopware.de, https://twitter.com/shopware_ag_odl (Twitter) oder https://alpha.app.net/shopware_AG_ODL (app.net) nötig. Dann bekommen Entwickler einen kleinen Arbeitsplatz gestellt und können nach Belieben testen. Die shopware AG verspricht sich davon, im ständigen Kontakt mit interessanten Menschen und Ideen zu sein – und natürlich selbst Programme und Geräte testen zu können – gerade als einer der größten Innovationstreiber im eCommerce ist dies von unschätzbarem Vorteil.
Zum Shopware Open Device Lab geht es unter www.shopware.de/shopware-open-device-lab/

Wer noch Geräte für das Open Device Lab der shopware AG spenden möchte, kann sich ebenfalls an entwicklung@shopware.de wenden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Intelligente Suchfunktion: Was Online-Shops am Einsatz hindert
  • „Home, sweet home“ auf Live-Shopping Portal„Home, sweet home“ auf Live-Shopping Portal
  • plenty Startup-Initiative: Erfolgreich im E-Commerce in nur einer Wocheplenty Startup-Initiative: Erfolgreich im E-Commerce in nur einer Woche
  • SEO-Tipps für Online-Mode-Shops: Wie man unterschiedliche Seitentypen optimal für gute Rankings nutztSEO-Tipps für Online-Mode-Shops: Wie man unterschiedliche Seitentypen optimal für gute Rankings nutzt

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels