• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Cash-Ticket startet in Deutschland, Schweiz, Niederlande, Portugal und UK
4

Cash-Ticket startet in Deutschland, Schweiz, Niederlande, Portugal und UK

12. Mai 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Mit der Prepaidkarte paysafecard hat sich das gleichnamige Unternehmen mit Sitz in Wien, London und Bern in den vergangenen Jahren als einer der führenden Anbieter alternativer Zahlungsmittel europaweit etabliert. Während paysafecard primär die sichere Zahlung von virtuellen Gütern, wie Online-Games, Musikdownloads oder Internet-Telefonie, möglich macht, verhilft das neue Produkt Cash-Ticket Kunden von Shopping-Plattformen und Reiseanbietern im Internet zu einer sicheren und bequemen Zahlungsabwicklung.

„Einkaufen via Internet ist beliebter denn je. Dennoch werden nach wie vor viele Kaufvorgänge abgebrochen, wenn es zum Bezahlen geht. Zahlreiche Verbraucher schrecken davor zurück, persönliche Bankdaten oder Kreditkarteninformationen im Internet preiszugeben. Durch die Integration von Cash-Ticket können diese potenziellen Kunden zu tatsächlichen Kunden gemacht werden. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Webshops mit Hilfe unserer sicheren Zahlungsalternativen ihren Umsatz um bis zu 50 Prozent steigern können“, so Michael Müller, CEO der paysafecard Group.

Cash-Tickets sind in Deutschland in der Höhe von 10, 20, 50, 100 und 150 Euro bei den Verkaufsstellen des Vertriebspartners Lekkerland (Tankstellen, Tabakwarenfachgeschäfte/ Lottoannahmestellen, Kioske) erhältlich. Pro Cash-Ticket fallen 2 Euro Aktivierungsgebühr für den Nutzer an. Im Unterschied zu herkömmlichen Zahlungsmitteln geben Kunden bei der Online-Zahlung lediglich den 16-stelligen PIN-Code des Cash-Tickets an, persönliche Bankdaten sind nicht erforderlich. Auf diese Weise sind Verbraucher optimal vor Datenmissbrauch geschützt und können auch ohne Kreditkarte oder eigenes Konto online zahlen. Durch Cash-Ticket gewinnen angebundene Webshop-Partner aus den Branchen Online-Shopping, Reisen und Ticketing Nutzergruppen hinzu, die zuvor keine Möglichkeit hatten, Internetzahlungen zu tätigen oder die dies aus Sicherheitsbedenken bislang nicht getan haben.

Cash-Ticket ist ab sofort in Deutschland, Schweiz, Niederlande, Portugal und UK erhältlich. In Kürze wird der Prepaid-Voucher in allen EU-Ländern, in denen die paysafecard Group aktiv ist, auf dem Markt sein.

Über Cash-Ticket:
Cash-Ticket ist das zweite Produkt aus dem Hause paysafecard. Das Prepaidprodukt ermöglicht Online-Buchungen von Flugreisen, Ticketbestellungen und Online-Shopping ohne die Angabe von Kreditkarteninformationen oder persönlichen Bankdaten. Beim Bezahlen im Webshop ist lediglich der 16-stellige PIN-Code des Cash-Tickets erforderlich. Die paysafecard Group ist inzwischen in 16 europäischen Ländern präsent und hat ihren Sitz in Wien, London und Bern. Das 2000 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern alternativer Zahlungsmittel und wurde im März 2009 mit dem paybefore Award als “Best Prepaid Program Outside USA” ausgezeichnet.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Attila meint

    21. Mai 2009 um 14:27

    Wieso es nun zur sehr erfolgreichen Paysafecard auch noch eine zweite Karte für online Einkäufe braucht verstehe ich nicht ganz. Wäre es nicht kundenfreundlicher, wenn alles mit derselben Karte funktionieren würde?

  2. clever meint

    25. Mai 2009 um 11:22

    als zufriedener kunde von paysafecard bin ich ehrlich gesagt auch etwas erstaunt, dass es jetzt ein zusätzliches cash-ticket braucht, um online bezahlen zu können. hab allerdings dem artikel nicht ganz entnehmen können, wo genau der unterschied zur bekannten paysafecard liegt?! gehts einfach darum, das angebot an anbietern, bei denen man auf diese weise be zahlen kann, zu erhöhen? prinzipiell eine gute sache, über deren details man hoffentlich noch mehr lesen wird.

  3. Michael meint

    17. Oktober 2009 um 23:20

    Ich habe mir heute 2 Paysafecards gekauft im gesamten Wert von 100 CHF und habe den code bei einer Seite eingelöst, aber es ging nicht! ich dachte ich habe mir doch alles genau angeshcaut im Internet und es wäre doch besser alles mit einer Karte zu machen! 100CHF habe ich nun für NICHTS gekauft!
    Ich hoffe ich kann morgen bei der Tankstelle es umtauschen wenn nicht bin ich verdammt sauer da es unnötig ist 2 Karten zu machen!

  4. Lars meint

    18. Oktober 2009 um 19:28

    Hallo Michael,

    es gibt ja einen Unterscheid zwischen paysafecard und Cash-Ticket. Beim Cash-Ticket muss der Endkunde einen 2€ Aufpreis pro Ticket zahlen. Somit wird das Disagio für den Händler, der das Cash-Ticket akzeptiert geringern. Die paysafecard ist im Disagio deutlich höher, da ja auch die Vertriebsstellen bezahlt werden müssen. Daher Cash-Ticket für den eRetail/Reise und Ticket Bereich, da die Händler dort oft geringe Margen haben!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels