• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Jeder dritte deutsche Händler verkauft über eBay
0

Jeder dritte deutsche Händler verkauft über eBay

12. Dezember 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im aktuellen Trendletter von iBusiness wird auf die Ergebnisse einer Studie vom ECC Handel hingewiesen. eBay gewinnt als zusätzlicher Verkaufskanal immer mehr an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Internet im Handel 2006" des Kölner Marktforschungsinstituts. 
Demnach verkauft bereits mehr als jeder dritte deutsche Händler (35
Prozent) seine Waren über eBay. 

Sehr interessant die Einschätzung des
Redakteurs: "Gerade stationäre Händler scheinen im Online-Auktionshaus
ihr Heil zu sehen, wenn es um den Einstieg ins E-Commerce-Geschäft
geht. Als Sprungbrett in den Online-Handel taugt eBay in der tat, als
Endstation dagegen nur bedingt. Denn gerade kleine Händler können im
Preiskampf dwer Großen nur schwer mithalten. Ein Abverkaufskanal ist
eBay damit nicht unbedingt, viel eher ein Instrument für den Markenaufbau. Kleine Händler müssen daher in erster Linie auf der reichweitenstarken Plattform auf sich aufmerksam machen und eBay-Nutzer in den eigenen Shop locken.
"

Bravo – diese Aussage würde ich gerne irgendwo unterschreiben und nochmals auf unser Whitepaper "Im Ausland verkaufen – Internationalisierung auch für kleinere und mittlere Onlineshops" hinweisen. Hier wird aufgezeigt, wie einfach es ist, mittels eBay den internationalen Verkauf zu testen. Wobei die Tipps und Anleitungen in der Regel allerdings auch für den deutschen Markt gelten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Coupons im E-Mail MarketingCoupons im E-Mail Marketing
  • Trend: Rich-Internet-ApplikationenTrend: Rich-Internet-Applikationen
  • Sieben einfache Schritte, um besser zu „picken und packen“Sieben einfache Schritte, um besser zu „picken und packen“
  • LageroptimierungLageroptimierung

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels