• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Die richtige Content-Strategie für Onlinehändler
1

Die richtige Content-Strategie für Onlinehändler

20. Mai 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Um heutzutage aus Kundensicht als der richtige Online-Shop erfolgreich bestehen zu können, reicht eine schnöde und trockene Anhäufung von Produkten und Preisen schon lange nicht mehr aus. Auch gilt es, sich dauerhaft gegen die Übermacht von Amazon & Co. zu etablieren. Doch mit welchen Anreizen kann der Kunde zu Käufen verführt und die Conversion Rate erhöht werden? Der neue Praxisratgeber der CYBERDAY GmbH zeigt praxisnah auf, wie sich Online-Händler mit der passenden Content-Strategie effizient vom Wettbewerb differenzieren können. Und vor allem auch, was die besten technischen Voraussetzungen sind, damit es nicht zum finanziellen Desaster wird.

cover-content-strategieFrei nach dem Motto: „Bad content kills sales.“ (Nielsen) gilt es, bei der Erstellung von gutem Content grundsätzlich auf eine strategische Arbeitsweise zu achten, eine kundenorientierte Content-Marketing-Strategie als Ausgangsbasis festzulegen und die Vorgehensweise exakt auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen.

Content Commerce gilt als das neue SEO, kann Besucher und Kunden begeistern und ist daher ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn die Frage ist ja: Wie geht das in der Praxis? Was sind spannende Inhalte? Welche Problematiken sind für den Kunden ausschlaggebend? Welche Themen locken Neukunden an? Wie Content Commerce strategisch als wertvolles Instrument zur Marktpositionierung und Kundenbindung eingesetzt werden kann, zeigen u.a. Expertengespräche und Praxisbeispiele des kostenlosen Ratgebers. 

Ohne solide technische Basis herrscht Chaos

Hochwertiger, emotionaler Content ist eine Sache. Mit ideenreichen, nützlichen Inhalten werden Besucher überzeugt, verweilen länger auf der Webseite und empfehlen diese oft weiter. Auch die Google-Sichtbarkeit wird mit passenden Inhalten erhöht. Doch nicht nur die redaktionelle Leistung zählt, auch die notwendige technische Umsetzung ist ausschlaggebend für den Erfolg. Stellt man die Umsetzung nicht auf eine solide technische Basis, läuft man schnell Gefahr, den Content-Commerce Ansatz im Tagesgeschäft schlecht organisiert zu bekommen und der Aufwand überschreitet rasch ein vertretbares Ausmaß. Kurz und knapp gilt: Content ist König, doch die notwendige Technik dafür ist Königin. Doch wie gelingt die passende technische Umsetzung in der Praxis?

Simon Huck, Geschäftsführer der Münchener Magento-Agentur CYBERDAY GmbH, sieht als führende Lösung eine Verschmelzung von CMS und Online-Shop:

CMS und Online-Shop sollten eine Einheit bilden, um doppelte Inhalte zu vermeiden, relevanten Content mit Artikeln zu verknüpfen und das gesamte Handling einfacher zu gestalten. So wird eine benutzerfreundliche Oberfläche geschaffen und Produkt- und Inhaltsseiten werden effektiv miteinander kombiniert.

In Zeiten harten Wettbewerbs bietet strategisch durchdachter und technisch optimal umgesetzter Content Commerce hervorragende Möglichkeiten, um mehr Traffic und damit mehr Konversionen bzw. Umsatz zu generieren. Doch dafür muss das Konzept stimmen. Welche technischen Fallstricke lauern und welche Themen sich für Online-Shops eignen, wird praxisnah im Ratgeber aufgezeigt.

Der Praxisratgeber kann unter https://www.shopanbieter.de/knowhow/content-strategie.php kostenlos heruntergeladen werden.

Über CYBERDAY

CYBERDAY bietet Ihren Kunden seit 1999 die ganzheitliche Umsetzung ihrer E-Commerce-Plattform. Dabei legt die Münchener Agentur nicht nur Wert auf eine saubere Implementierung, sondern bereits im Vorfeld auf ein funktionierendes Konzept, bei der Umsetzung auf bewährte Prozesse, im Betrieb auf ein schnelles und optimiertes Hosting und zuletzt auf eine perfekte Integration im Marketing.

Mit einem Team aus E-Commerce-Experten entwickelt die Agentur branchenübergreifend Lösungen für Kleinunternehmen, den Mittelstand, Enterprise-Unternehmen und Herstellern – und das alles aus und in Deutschland.

WWW: www.cyberday-gmbh.de

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Content Commerce – Amazon überwinden mit Herz und USP
  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check

Kategorie: Marketing Stichworte: Content Commerce, Shop-Marketing

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Wie CMS und Online-Shop zusammenwachsen | CYBERDAY GmbH Blog sagt:
    8. Juni 2015 um 08:52 Uhr

    […] http://www.shopanbieter.de/news/archives/9084-die-richtige-content-strategie-fuer-onlinehaendler.htm… […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels