• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

In nur 15 Minuten wertvolles Wissen kostenlos
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Händler-Tools
  • Verkaufsbörse
  • Webinare
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Kunden-Mehrwert schaffen durch Produkt-Bundles
1

Kunden-Mehrwert schaffen durch Produkt-Bundles

14. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Überleben im harten E-Commerce Geschäft, ein schwieriges Unterfangen. Als Onlinehändler sollte man bestrebt sein, der wachsenden Preistransparenz- und vergleichbarkeit zu entgehen und muss sich gleichzeitig gegen die großen Anbieter abgrenzen, indem man Sortimentskompetenz beweist.

Der Fokus muss daher ganz klar auf dem Kundennutzen liegen. Die Angebote sollen dem Kunden einen Mehrwert bieten. Solange der Nutzen, zum Beispiel eine Zeitersparnis bei der Bestellung, stimmt, bekommt der Preis einen nachrangigen Stellenwert.

Oder wie es ein Händler in der sechsten Ausgabe des shopanbieter to go Magazins erläutert:

Es kommt darauf an, sein Sortiment kreativ aufzustellen. Da gibt es das Sauna-Starterset, das mit Anleitung, Saunakübel, -düften und -kelle, zu einem beliebten Geschenk im Weihnachtsgeschäft wird. Da ist die Teemanufaktur, die aus dem 0815-Produkt Tee eine prima Geschenkidee kreiert und ausgewählte Teesorten aus aller Welt, fair gehandelt, in einer schönen Box anbietet.


colored-166920_1280Online-Händler Nils Bluhm von Rhino-Stores skizziert seine Vorgehensweise bei der Identifikation geeigneter Produkt-Bundles in einem Facebook-Dialog:

Komplett-Sets bieten eine tolle Möglichkeit, seinen Shop von der Masse zu differenzieren. Produkte, die häufig nachgefragt werden, werden durch Bundles veredelt. Kombinierbare Produkte, die sonst mühsam zusammen gesucht werden müssen, lassen sich so einfacher an den Kunden bringen.
Ein Blick in die Verkaufshistorie zeigt dabei, welche Produkte häufig zusammen gekauft werden, die interne Produktsuche gibt Aufschluss, welche Produkte generell oft gesucht werden. Verbunden mit dem Know-how über das eigene Produktsortiment, lassen sich schnell passende Produkte zu den Topsellern finden.

Der Vorteil für spezialisierte Händler, liegt hier ganz klar im Fachwissen. Zwar sind die Produkte häufig auch auf Amazon zu finden, jedoch ist die Qualität der Produktdaten dort häufig schlecht und der Kunde wird völlig allein gelassen. Diese Tatsache sollten sich Händler zu Nutzen machen, um gegen Generalisten zu bestehen.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Verkaufspreis-Kalkulator
  • Das beste Mittel gegen die Angst vor der Konjunkturkrise
  • So werden Sie Experte Ihres eigenen Sortiments
  • Praxisanleitung: So finden Sie die Penner in Ihrem Lager

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Sortimentssteuerung

Reader Interactions

Kommentare

  1. Stella meint

    14. September 2015 um 11:24

    Ein schöner Artikel über ein unterschätztes Thema im eCommerce. Genau so wie Produktempfehlungen, können auch Produkt-Bundles einen Mehrwert für den Kunden schaffen und so zu einem besseren Kauferlebnis führen. Bitte mehr von solchen Artikeln! Herzliche Grüße,
    Stella von Versacommerce

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Actindo

Logo Cateno

Logo Der Grüne Punkt

Logo Magento-Agentur CYBERDAY

Logo shopware

Logo Lizenzero

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Beliebteste Artikel

  • Einfache Kniffe um den Preis kleiner erscheinen zu lassen
  • Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Podcast myToys-Marktplatz: 150 Händler erreichen die Zielgruppe „Familie“ – unter dem Radar
  • Hermes und Alibaba – tun sie’s? Oder nicht?
  • Online Shops für eBikes, Fahrräder, Akkutechnik und Zubehör zu verkaufen

Empfehlungen

Das ist Ihr Onlineshop wert
Alle kostenlosen Webinare auf einen Blick

Neue Kommentare

  • Alex bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Carl Otto bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Falk Steimmig bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Franz bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Gisela Schmidt bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Jürgen Dell bei International Marketplace Network (IMN): Gemeinsam gegen Amazon und ebay

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Konversionsrate Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Stationärgeschäft Studien Umfragen Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by GDPR plugin
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!