• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
0

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

16. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung) Ab sofort steht Ausgabe 04/2014 des eStrategy-Magazins kostenlos zum Download bereit. Mit den praxisorientierten und vielseitigen Artikeln liefert die aktuelle Ausgabe jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce, Online-Marketing, Projektmanagement, Mobile und E-Recht auf rund 108 Seiten.

Das Schwerpunktthema der Ausgabe 04/2014 lautet „B2B im E-Commerce“. Auch in B2B-Handelsstrukturen sind digitale Angebots- und Auftragsprozesse mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Onlineshops sind somit auch im B2B-Handel keine Seltenheit mehr und bieten große Potentiale sowohl als Bestellplattform als auch als zusätzlicher Vertriebskanal. Welche Herausforderungen stellen sich Anbietern im B2B-Commerce? Wie sieht es mit den rechtlichen Aspekten im Cross-Channel B2B aus? In der neuen Ausgabe versuchen Experten der Branche Antworten zu liefern.

Neben dem Schwerpunktthema des Magazins wird der Blick natürlich auch wieder auf andere aktuelle Themen im E-Commerce, Online-Marketing, E-Recht, Mobile und Projektmanagement gerichtet. In weiteren Artikeln befassen sich Experten u.a. mit den Themen „Visual Merchandising“, „Content Marketing für E-Commerce“, „Mobile Payment“, „Agile neue Welt“ und geben einen Einblick in das Thema „Wardrobing“.

Die Themen der aktuellen eStrategy-Ausgabe im Überblick:

E-Commerce

  • Herausforderung B2B-Commerce: Was Geschäftskunden erwarten
  • Visual Merchandising – was Online vom Handel lernen kann
  • Online muss Erlebnisse verkaufen
  • Cross-Channel: Wie sich Onlineshops wirklich rechnen
  • Anforderungen und Trends bei Lieferoptionen in europäischen Bestellprozessen
  • Individuell abgestimmtes Risikomanagement: Das Risiko von Zahlungsausfällen in den Griff bekommen
  • Gesamtkosten von Zahlungsverfahren – die Händlerperspektive

Online Marketing

  • Messbarkeit als großer Trumpf – mit Online-PR zum Erfolg
  • Marketing in Echtzeit – ist Ihr Unternehmen ‚Always-On‘?
  • Content Marketing für E-Commerce
  • Das neue SEO für Shop-Betreiber: Fünf Paradigmenwechsel und fünf Empfehlungen für wichtige SEO-Maßnahmen

Mobile

  • Mobile First: Die mobile Präsenz als Plattform für lokale Unternehmen
  • Mobile Payment – ein Fazit

Projektmanagement

  • Agile neue Welt

E-Recht

  • Recht im Cross-Channel B2B
  • Wardrobing – ein Kampf gegen Windmühlen?

Die aktuelle Ausgabe des eStrategy-Magazins wird auch dieses Mal wieder mit Buchempfehlungen sowie spannenden und nützlichen Surftipps abgerundet. http://www.estrategy-magazin.de/aktuelle-ausgabe.html

Für wen ist das Magazin gedacht?

Das Magazin wird überwiegend von Shop- und Website-Betreibern, Agenturen, Unternehmensberatungen, Projektmanagern sowie IT- und Marketing-Verantwortlichen gelesen und wendet sich natürlich auch an alle anderen, die an den Themenbereichen E-Commerce, Online-Marketing, Webentwicklung, Projektmanagement, E-Recht und Mobile interessiert sind.

Ausblick

Die Ausgabe 01/2015 wird am 10. März 2015 erscheinen. Die Themenplanung für die kommende Ausgabe läuft bereits und Gastautoren können sich mit Themenvorschlägen unter info@estrategy-magazin.de an die eStrategy-Redaktion wenden. Zudem freut sich die Redaktion über Feedback und Kontaktanfragen für Partnerschaften sowie Kooperationen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Unterschiede in B2B und B2C. Es kommt auf das Einkaufen an.
  • Unterschiede zwischen B2B von B2C – worauf B2B-Versender achten sollten
  • IFH Köln-Prognose: 80 Mrd. Euro E-Commerce-Umsatz bis 2021
  • B2B ist nicht gleich B2C: Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: B2B, Cross-Channel

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels