Das „Vending Network“ bepado ist jetzt seinem Ziel, das größte Portal seiner Art in Europa zu werden, einen bedeutenden Schritt näher gekommen. Ab sofort können Shopsysteme praktisch aller Software-Hersteller an das Netzwerk angedockt werden. Damit ist bepado nun über technologische Grenzen hinaus für alle Shopbetreiber nutzbar.
bepado hat die Absicht, Shopbetreiber zum gegenseitigen Produktaustausch und damit zur Erhöhung der Reichweite und des Umsatzes untereinander zu vernetzen. Derzeit befindet sich das Projekt in seiner ersten Produktivphase, an der eine Anzahl ausgewählter Shopbetreiber teilnimmt. Die Auswahl der Systeme, die an bepado angedockt sind, wird voraussichtlich in kurzer Zeit sehr vielfältig sein.
„Ab sofort kann jedes ERP- und jedes Shopsystem mit bepado kommunizieren“, sagt bepado-Projektleiter Dietmar Hölscher. Erreicht wird dies durch eine Schnittstelle, die an den sogenannten Google Shopping Feed angelehnt ist. Über diese Schnittstelle können ab jetzt über CSV-Datensätze alle relevanten Informationen aus dem Shopsystem (beispielsweise Kunden-, Bestell- oder Produktdaten) von bepado im- oder nach bepado exportiert werden.
„Jedes ERP und jedes Shopsystem hat von Natur aus die Möglichkeit, CSV-Dateien mit allen relevanten Daten zu erstellen. Diese Möglichkeit haben wir uns nun zunutze gemacht und eine entsprechende Schnittstelle geschaffen“, sagt Hölscher weiter. Die Schnittstelle innerhalb von bepado ist, wie die gesamte Teilnahme an dem Netzwerk, für Shopbetreiber kostenlos.
Weitere Informationen zu bepado sowie die Registrierung sind zu finden unter www.bepado.de
HP meint
Also bei aller Symphatie, wie man sich den komplexen Datenaustausch mittels CSV Dateien vorstellt würde ich schon mal gern konkret wissen wollen.
Abgesehen von den unterschiedlichen unter der Haube liegenden Datenmodellen die zwangsweise dazu führen müssen das Daten teilweise gar nicht übertragen werden können, alternativen Variantensystemen die auf jeden Fall Schwierigkeiten machen werden, alternativen Attributsverwaltungen die nicht bestückt werden können möchte ich gern sehen wie man den Vorgang mittels CSV Dateien automatisieren kann. Wenn ich als Shopbetreiber nämlich mit CSV Dateien rumhantieren muss um Vorgänge importieren/exportieren zu können geht das nur wenn ich eine größere Anzahl an Transaktionen in einem erledigen kann oder die Übergabe automatisisert geschieht, oder jede Menge Zeit & Nerven vorhanden sind.
Ich bin hier ziemlich enttäuscht, hatte mir da endlich mal einen Ansatz zu besserer Interkommunikation / Datenportierbarkeit versprochen und in diesem Zusammenhang natürlich XML erwartet.
Gibt es eigentlich bepado Konnektoren in freier Wildbahn?
Christian meint
bepado macht schon seit Mitte 2013 laufend irgendwelche Ankuendigungen, aber zu sehen gibt es nichts konkretes auf der Webseite und die Registrierung enthaelt noch Infos aus Mitte 2013 aber nichts Neueres.
Auch wenn man sich registriert gibt es weder eine Bestaetigung, noch einen Bestaetigungslink oder irgendeine Information, dass die Registrierung ueberhaupt angekommen ist.
Das macht fuer mich keinen sehr professionellen Eindruck und unterstuetzt keineswegs die Eigenaussage der „Groesste“ zu sein.
Christian