• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / omeco verbindet seinen webshop mit Lexware und Google Sitemaps
1

omeco verbindet seinen webshop mit Lexware und Google Sitemaps

21. August 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die omeco GmbH, der zum proAlpha Firmenverbund gehörende Hersteller von E-Business-Software, bietet ab sofort zwei neue Schnittstellen-Module für seine E-Commerce-Lösung omeco webshop an. Eine in Zusammenarbeit mit dem Programmierungsspezialisten NetConnection entwickelte Schnittstelle verbindet den omeco webshop mit der bewährten kaufmännischen Software Lexware. Die zweite, von omeco selbst erstellte Schnittstelle garantiert die direkte Kopplung an das Webmastertool Google Sitemaps.

Mit diesen Erweiterungen sorgt omeco für eine zuverlässige Abwicklung der Bestell- und Versandprozesse sowie für optimiertes Suchmaschinen-Marketing. Dank seiner Schnittstelle zu Lexware bietet der omeco webshop Internet-Händlern die Möglichkeit, eingehende Bestellungen online aus dem Shop abzurufen und über eine sichere SSL-Verbindung in das kaufmännische System zu importieren. Damit ist ein permanenter Abgleich und die fortlaufende Aktualität wichtiger Kunden- und Geschäftsdaten gewährleistet. Die so gewonnene Zuverlässigkeit in der Datenhaltung reduziert auch das Risiko fehlerhafter Bestellabwicklungen. Mit der Schnittstelle zu Google Sitemaps baut omeco die Anbindung seiner Lösungen an die weltweit führende Suchmaschine Google aus. Denn mit diesem neuen Modul kann der Shopbetreiber sicherstellen, dass aktuelle Inhalte seiner Website – zum Beispiel spezielle Sonderangebote oder Produktneuheiten – sofort in den Index der Suchmaschine aufgenommen werden. Der Internet-Händler profitiert dabei vor allem von der schnelleren Verfügbarkeit seiner Inhalte in Google.

Beide Schnittstellen – sowohl die Lexware-Anbindung als auch die Integration mit Google Sitemaps – sind „Out-of-the-Box“ erhältlich und können als separate Module in die Grundstruktur des omeco webshop eingebunden werden. Die Lexware-Schnittstelle ist ab 580 Euro erhältlich, die Anbindung an Google Sitemaps steht Shopbetreibern bereits ab 69 Euro zur Verfügung. Die Schnittstellen-Software baut auf Windows auf und kommuniziert über Extensible Markup Language (XML) mit dem omeco webshop. Die High-End-Onlineshop-Lösung omeco webshop ist ebenso für anspruchsvolle Business-to-Business wie Business-to-Consumer Projekte geeignet und hoch skalierbar. Eine intuitive Web-Benutzeroberfläche sorgt zudem für die problemlose Bedienung der Funktionseinheiten. Mit seinen zahlreichen Erweiterungsmodulen wird der omeco webshop nahezu jedem Leistungsanspruch gerecht. Die flexible und zugleich zuverlässige Technologie des omeco Webshop ermöglicht die Integration eines einzelnen Elements ohne zusätzlichen Programmieraufwand aus dem großen Repertoire vorprogrammierter Bausteine.

Über die omeco GmbH

Die omeco GmbH mit Firmensitz in Weilerbach bei Kaiserslautern ist ein Softwarehersteller, der seit seiner Gründung 1998 in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit seinen Kunden anspruchsvolle E-Commerce-Lösungen plant und gestaltet. Heute gehört omeco zu einem Firmenverbund, an dessen Spitze die proALPHA Software AG, ebenfalls in Weilerbach, steht. Leistungsfähige E-Commerce-Software und kompetente Betreuung erhalten omeco Kunden aus einer Hand. Zur bewährten, webbasierten E-Business-Standardsoftware von omeco gehören das Shopsystem omeco webshop sowie das Content Management System omeco webcontent. Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer der omeco GmbH ist der Mitbegründer Lars Denzer.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mundpropaganda – Bewährtes neu verpacktMundpropaganda – Bewährtes neu verpackt
  • Neuer Name – bleibende Ziele: CosmoShop wird Individual eBusiness AgenturNeuer Name – bleibende Ziele: CosmoShop wird Individual eBusiness Agentur
  • OXID Commons im Live-Stream und auf TwitterOXID Commons im Live-Stream und auf Twitter
  • Bonitätsprüfung: plentySystems kooperiert mit Bertelsmann-Tochter arvato infoscoreBonitätsprüfung: plentySystems kooperiert mit Bertelsmann-Tochter arvato infoscore

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Max Paulsen meint

    21. August 2006 um 19:22

    Google schreibt in der Anleitung von Google Sitemaps selbst, dass die Sitemaps nicht garantieren, dass man überhaupt in den Index kommt und wenn ja, wie schnell oder ob alle Seiten gelistet werden. Dies sollte in der Pressemeldung daher wohl besser korrigiert werden…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels