• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Inbound-Marketing als erhebliche Chance für den Online-Handel
1

Inbound-Marketing als erhebliche Chance für den Online-Handel

12. September 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Man kann Online-Händlern eine gewisse Abneigung gegen die großen Theoretiker in Sachen Marketing nicht wirklich übel nehmen. Als Shop-Betreiber ist man überall im Web einer Flut gut gemeinter Ratschläge von selbsternannten Experten ausgesetzt, die mit der Praxis eines Internet-Unternehmers ungefähr so viel zu tun haben, wie die Molekularbiologie mit dem Kuchenbacken. Unverständliche Phrasen, Floskeln ohne Inhalt und aberwitzige Konzepte zu horrenden Kosten sind hier an der Tagesordnung und sorgen in der Folge dafür, dass sich immer mehr Online-Händler angewidert und entmutigt von der Beschäftigung mit dem Online-Marketing fernhalten.

Doch kann man es sich als Shop-Betreiber überhaupt leisten, auf ein Instrumentarium von Maßnahmen und Werkzeugen zu verzichten, mit dem sich neue Besucher in den Shop locken und dort zu Kunden entwickeln lassen? Die eindeutige Antwort lautet nein. Online-Marketing ist für erfolgsorientierte Händler unverzichtbar. Allerdings sind die kompliziertesten nicht immer auch die besten Lösungen. Oft sind es gerade die einfachen, nachvollziehbaren und vor allem praxisgerechten Maßnahmen und Aktivitäten, die zum Erfolg führen.

Wer als Online-Händler messbare Erfolge durch den Einsatz von Marketing Instrumenten erzielen will, der sollte sich vor allem auf das sogenannte Inbound-Marketing konzentrieren. Kurz gesagt handelt es sich hierbei um eine Strategie, bei der sich nicht der Anbieter mühevoll auf die Suche nach einzelnen Kunden macht, sondern bei der es der Kunde ist, der seinen Weg ganz von selber zum Anbieter findet. Möglich wird dies durch das veränderte Verbraucherverhalten infolge der fortschreitenden Entwicklung des Internet. Der moderne Online-Käufer ist längst aus der passiven Rolle des reinen Konsumenten herausgetreten und hat sich zu einem aktiven, kommunikativen und vor allem bestens informierten Verbraucher entwickelt. Bevor er eine Kaufentscheidung fällt, nutzt er alle Möglichkeiten der Recherche und Informationsbeschaffung. Und natürlich erfolgt dieser Prozess konsequent online.

Es ist insofern sehr naheliegend, dass gerade der E-Commerce von diesem Phänomen Gebrauch macht. Für Online-Händler heißt es dabei, dem suchenden Verbraucher möglichst viele und möglichst hochwertige Informationen zu bieten, die er dringend benötigt, um sich für ein Produkt entscheiden zu können. Versteht er es, seine Inhalte hochwertig zu erstellen und prominent zu platzieren, dann findet der potentielle Käufer seinen Weg zum Angebot ganz von selber. Neben dem immer wichtiger werdenden Content-Marketing helfen auch eine professionelle Pressearbeit, eine wirksame Suchmaschinenoptimierung, ein lückenloses Social Media Marketing und ausgewählte Maßnahmen zur Steigerung der Conversion-Rate aktiv dabei, viele Besucher zu erreichen und sie Schritt für Schritt zuerst zu Interessenten, dann zu Käufern und schließlich zu Stammkunden zu machen.

Der besondere Reiz am Inbound-Marketing für Online-Händler besteht darin, dass fast jeder Shop-Betreiber bereits selber über die erforderlichen Kenntnisse, Möglichkeiten und Fähigkeiten verfügt, um diese Strategie erfolgreich umzusetzen. Vielen Händlern ist dieser Vorsprung allerdings nicht bewusst. Anstatt sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren und diese konsequent zu einem individuellen und überzeugenden Konzept zu formen, lassen sie sich immer wieder von den „Marketing-Gurus“ ablenken und verunsichern.

Titelbild Internethandel.de Nr 119 09-2013 Inbound-MarketingDas Online-Magazin INTERNETHANDEL will erfolgsorientierten Online-Händlern dabei helfen, ihre eigenen Stärken und Chancen zu erkennen und zu nutzen. In ihrer aktuellen Ausgabe (Nr. 119, September 2013) beschäftigt sich die bekannte Zeitschrift daher ausführlich mit dem Thema Inbound-Marketing und bietet interessierten Lesern unter dem Titel „Strategien für mehr Besucher, hohe Umsätze und satte Gewinne“ eine Fülle von Informationen, Erklärungen, Anleitungen und Ratschlägen für eine gelungene Marketing Strategie. Dabei braucht kein Händler erst einmal tief in die Tasche zu greifen, da sich die meisten der vorgestellten Maßnahmen und Aktivitäten mit wenig Aufwand und in Eigenregie sofort umsetzen lassen.

Die umfangreiche Titelstory zum Thema Inbound-Marketing kann hierzu wie ein Fahrplan oder eine detaillierte Checkliste zur Shop-Optimierung eingesetzt werden. Schritt für Schritt werden die Bereiche Content-Marketing, Pressearbeit, Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Conversion Optimierung in verständlicher Form behandelt. Zu jedem der fünf Themenbereiche erhält der Leser zusätzlich 8 sorgfältig ausgewählte Praxistipps, mit denen er sofort starten kann.

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe und der Bestellung einer Gratis-Leseprobe

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Wellensiek meint

    12. September 2013 um 11:34

    Es ist sicherlich wichtig, dass Händler nicht nur die reinen Produktinformationen im Shop anbieten, sondern möglichst darüber hinaus noch Mehrwerte bieten, wie Videos, Testberichte oder vollständige technische Daten bzw. die, die man idealerweise einem potentiellen Käufer zur Verfügung stellen sollte. Aktuell sollten Shopbetreiber sich Gedanken über das WIE machen. Denn die Verwendung von Blogs könnte zukünftig problematisch sein, und viele Händler haben Ihr Shopsystem mit einem Blog verknüpft. Was die Online-Pressearbeit angeht, ist ebenfalls Vorsicht geboten. Alles was den Anschein von SEO-Hintergründen hat, sollte mit Bedacht umgesetzt werden.

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels