• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Recht & Datenschutz / Sind Plattformen und Zertifizierer noch nicht auf die Button-Lösung vorbereitet?
2

Sind Plattformen und Zertifizierer noch nicht auf die Button-Lösung vorbereitet?

30. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Am 1. August tritt sie nun in Kraft, die Button-Lösung (mehr dazu hier und hier). Auf einige in diesem Zusammenhang bisher noch kaum thematisiert Probleme weist nun der Onlinehandelsverband Händlerbund hin. So führe die Button-Lösung dazu, dass einige Online-Gütesiegel in ihrer bisherigen Form nicht mehr rechtskonform seien. Denn aufgrund der geänderten Gesetzesgrundlage seien alle Gütesiegel-Anbieter in der Pflicht, ihre Prüfkriterien der aktuellen Rechtslage anzupassen und Online-Händler auf Basis dessen zu zertifizieren. Dies habe in einigen Fällen zur Folge, dass die vergebenen Prüfzertifikate nicht mehr aktuell und damit ungültig seien.

Zudem sei die Umsetzung der neuen rechtlichen Vorgaben auf Verkaufsplattformen wie z.B. eBay und Amazon weiterhin problematisch. „Hier sind die Plattformbetreiber gefragt, die erforderlichen technischen Umgestaltungen vorzunehmen, die es den gewerblichen Online-Händlern ermöglichen, über die Plattformen weiterhin rechtskonform Handel zu betreiben“, erklärt Andreas Arlt, Vorstandsvorsitzender des Händlerbund.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Tradoria-Gründer Beate Rank und Tobias Kobier gründen Hundefutter-Start-up „Mr Fred“
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Gütesiegel, Marktplätze, Recht

Reader Interactions

Kommentare

  1. Stefan Tischler meint

    16. August 2012 um 13:01

    Wie der Onlinehandelsverband Händlerbund am 30. Juli 2012 thematisierte, gibt es Bedenken, dass manche Online-Gütesiegel in ihrer bisherigen Form nicht mehr rechtskonform seien (zum Artikel). Geprüfter-Webshop.de, Anbieter eines Qualitätssiegels für kleinere und mittlere Onlineshops, ist der Thematik, eine Woche nach Einführung der neuen Regelung, nachgegangen und hat die Prüfkriterien der Gütesiegelanbieter, speziell auf die Änderungen zur Button-Lösung hin, untersucht.

    Das Untersuchungsergebnis war dabei eindeutig. Fast alle Siegelanbieter haben Ihren Prüfprozess überarbeitet und ihre Prüfkriterien den neuen gesetzlichen Regelungen angepasst. Lediglich bei sehr kleinen Anbietern, die vielmehr das Online-Siegel als reines Bild verkaufen, als eine echte Prüfung durchzuführen, besteht Nachbesserungsbedarf. Wir empfehlen Shopbetreibern sich die einzelnen Prüfkriterien genau anzuschauen, um sich dann ein qualifiziertes Urteil über den jeweiligen Betreiber bilden zu können.

Trackbacks

  1. Fashion Blog sagt:
    2. August 2012 um 22:13 Uhr

    Fashion Blog…

    Sind Plattformen und Zertifizierer noch nicht auf die Button-Lösung vorbereitet? » Blog für den Onlinehandel…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels