• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Wird Ebay wirklich zum Bank-Konzern?
0

Wird Ebay wirklich zum Bank-Konzern?

12. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zehn Jahre ist es her, dass Ebay den Bezahldienst Paypal für eine Kaufsumme von 1,5 Milliarden Dollar übernahm. Damals existierte das E-Payment-Unternehmen gerade einmal seit zwei Jahren, erfreute sich aber bei Ebay-Kunden bereits großer Beliebtheit. Der E-Commerce Plattformbetreiber entschied sich in der Folge, den eigenen Bezahldienst Billpoint / Ebay Payments fallen zu lassen und voll auf Paypal zu setzen. Eine Entschluss, der sich für das E-Commerce Unternehmens auszahlte: 2011 betrug der Umsatz von Paypal ganze 4,4 Milliarden Dollar und trug damit einen gewichtigen Teil zum Ebay-Gesamtumsatz von 11,7 Milliarden Dollar bei.

Während Ebay in den letzten Jahren immer mehr damit beschäftigt ist, sich neben dem Rivalen Amazon zu behaupten, scheint der Siegeszug von Paypal unaufhaltsam weiterzugehen. In der Wirtschaftswoche weist Michael Kroker zum zehnjährigen Jahrestag der Paypal-Übernahme nun einmal mehr darauf hin, dass der Erfolg des Bezahldienstes auch für den Mutterkonzern Ebay weitreichende Folgen hat:

„Laut Hochrechnung des Datenportals Statista könnte das Zahlungsgeschäft rund um Paypal bereits Mitte 2014 das Auktions- und E-Commerce-Geschäft übertreffen und damit zum größten Standbein von Paypal avancieren. Spätestens dann wäre Ebay mehr Bank denn Internet-Konzern.“

Bereits vor einigen Wochen hatte die Wirtschaftswoche in einem ausführlichen Beitrag beschrieben, wie Ebay seine Geschäftsfelder sukzessive ausweitet. Neben dem Endkundengeschäft spiele der E-Commerce Konzern inzwischen durch Übernahmen wie Magento und GSI auch im Dienstleistungsbereich eine wichtige Rolle. Der Bezahldienst Paypal wolle durch neue stationäre Bezahllösungen zudem auch über den Onlinehandel hinaus zum wichtigen Player im Geldgeschäft werden. Das Fazit des Artikels:

„Ebay will mit seinem Bezahldienst Paypal alle Geldströme rund ums Einkaufen abgreifen, um Banken und Kreditkartenfirmen das Geschäft abzugraben.“

Dass Paypal für Ebay eine große Rolle spielt, ist klar. Aber ob wirklich das gesamte Handeln des E-Commerce Konzerns auf das Payment-Geschäft gerichtet ist? Ein Überblick über die muntere Übernahme-Strategie von Ebay legt zumindest den Eindruck nahe, dass Ebay auch noch ganz andere Pläne verfolgt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Payment Stichworte: ebay

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels