• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Tipps & Tricks / Selbst ist der (Online-)Kunde
1

Selbst ist der (Online-)Kunde

5. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit 10 Tipps zur „Selbstbedienung“ von Kunden in Onlineshops lässt der E-Commerce Software-Herstellers Elastic Path aufhorchen. Natürlich ist online irgendwie alles Selbstbedienung und viele der in dem Blogeintrag aufgeführten Tipps fallen eher unter das Thema Usability, dennoch lohnt sich ein Blick auf die Ratschläge des US-Dienstleisters:

Die Website-Navigation sollte einfach und selbsterklärend sein. Menüs sollten daher die wichtigsten Keywords in kurzer und prägnanter Form enthalten, um den Kunden so unnötige Suchanfragen zu ersparen. Ebenso sollten FAQs sparsam und bewusst eingesetzt werden. Vor allem dürfen FAQs nicht einfach den gesamten Support-Content einer Webseite in epischer Länge auflisten.

Die Such-Funktion muss simpel und effektiv sein. Kunden sollten die Möglichkeiten haben, zwischen verschiedenen Such-Inhalten zu unterscheiden (z.B. Produkte vs. Support) und dies auch bei den Suchtreffern entsprechend dargestellt werden. Die Site Search sollte nicht nur optimiert, sondern auch vereinfacht werden. Geeignet sind dazu Such-Keywords. Diese sollten durch eine sorgfältige Auswertung der registrierten Kundenanfragen ermittelt werden.

Kunden-Foren sind kein Selbstzweck sondern müssen mit Sorgfalt gepflegt werden. Gerade Kundenfragen sollten in Foren in annehmbarer Geschwindigkeit und Form beantwortet werden, um den Kunden die gebotene Aufmerksamkeit zu schenken.

Support-Inhalte müssen anschaulich und kundenbezogen sein. Wo möglich sollten Service-Themen mit Bild- oder Video-Elementen angereichert werden. Kunden wollen im Netz nicht mit „Textwüsten“ konfrontiert werden, wie man sie von Gebrauchsanweisungen kennt. Zudem lohnt es sich, Kunden nach ihrem Feedback zu fragen. Gerade im Support-Bereich lassen sich so wertvolle Verbesserungen vornehmen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Tipps & Tricks, Usability Stichworte: Kundenzufriedenheit, Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marie meint

    4. November 2012 um 16:01

    Wir nutzen Shopware und ich wäre froh wenn die Suche sensibler wäre und mehr Möglichkeiten bieten würde. Im Backend klappt das gut – aber aufs Frontend kommts an…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels