• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Bankenaufsicht bremst neue Ebay-Bezahlabwicklung
11

Bankenaufsicht bremst neue Ebay-Bezahlabwicklung

5. Juni 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die eigentlich für diesen Sommer geplante Einführung der Abwicklung aller Bezahlungen auf Ebay durch den Plattformbetreiber kommt nun frühestens erst 2013. Wie Ebay mitteilt, hat sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingeschaltet und verlangt von dem Online-Marktplatzbetreiber den Erwerb einer Lizenz nach dem deutschen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Bisher ging Ebay davon aus, dass für die geplante Bezahlabwicklung durch eine in Luxemburg ansässige Unternehmenseinheit keine spezielle deutsche Lizenz nötig ist. In einem Statement zeigt sich Ebay-Geschäftsführer Dirk Weber „not amused“:

„Wir sind überrascht von der Entscheidung der BaFin“, sagt Dr. Dirk Weber, Geschäftsführer der eBay GmbH und Legal Director Marketplaces Compliance. „Das bedeutet, dass wir die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung für unsere 16 Millionen aktiven Nutzer in Deutschland verschieben müssen. Wir sind weiterhin der Auffassung, dass für die von uns geplante Zahlungsabwicklung keine Lizenz nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz notwendig ist, akzeptieren jedoch, dass die BaFin eine andere Rechtsauffassung vertritt. Wir werden nun mit der CSSF in Luxemburg daran arbeiten, die notwendige Lizenz zu erwerben.“

Ebay will nach der Intervention der BaFin nun auch den bereits als Pilotprojekt laufenden Teil der Umsetzung der neuen Bezahlabwicklung stoppen. Das Unternehmen geht davon aus, 2013 mit der dafür nötigen Lizenz das neue Bezahlverfahren zu starten. Grundsätzlich von dem Projekt abrücken will Ebay aber nicht, wie Geschäftsführer Dirk Weber klarstellt: „Wir sind nach wie vor überzeugt davon, dass die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung der richtige Schritt für unsere Käufer und Verkäufer in Deutschland ist.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus

Kategorie: Payment Stichworte: ebay, Payment

Reader Interactions

Kommentare

  1. Daniel meint

    6. Juni 2012 um 09:47

    Ich finde es richtig, daß Ebay mal ordentlich eine vor den Bug geknallt wird. Eigentlich müßten sie sich auch gerichtlich für diese illegalen Methoden verantworten …

  2. ex ebay sklave meint

    12. Juni 2012 um 12:44

    Jap, die sollten dafür VOLL zur Verantwortung gezogen werden.

    „Wir sind weiterhin der Auffassung, dass für die von uns geplante Zahlungsabwicklung keine Lizenz nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz notwendig ist“

    OH JA genau diese Notwendigkeit BESTEHT in höchstem Maße!

  3. Michael meint

    12. Juni 2012 um 12:47

    Allein die Aussage „Wir sind nach wie vor überzeugt davon, dass die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung der richtige Schritt für unsere Käufer und Verkäufer in Deutschland ist.“ ist an Ignoranz kaum zu überbieten. Ich kenne nicht einen einzigen Händler, der sich auf das neue Bezahlverfahren freut, aber hunderte Händler, die sich deswegen von ebay abwenden wollen.

  4. Rob meint

    13. Juni 2012 um 10:03

    Es sind ja nicht nur Verkäufer gegen diese schlecht gemachte Amazon-Kopie, weil diese noch mehr der Willkür von eBay ausgesetzt werden und dies einher geht mit höheren Verkaufsprovisionen und verzögerten Zahlungseingängen. Nein, sogar Käufer wenden sich von eBay ab, weil sie sich nicht vorschreiben lassen wollen, ihr Geld an ein Briefkastenunternehmen in Luxemburg („eBay Services“) zu zahlen.

    eBay ist der Ansicht, man könnte jedes Jahr Zahlungen in Milliardenhöhe über ein fragwürdiges Konstrukt, welches offenbar von inkompetenten Rechtsanwälten in irgendwelchen Hinterzimmern im Suff erdacht wurde und zu dem die Verkäufer gezwungen werden müssen, abwickeln. Angeblich liegen die Zahlungen auf einem zinslosen Konto (ja, ja, schon klar ;-)). Aber für eine Einlagensicherung reicht es dann nicht, d.h. im Falle einer Insolvenz dieser fragwürdigen Tochter ist das Geld der Nutzer auf den Konten erstmal verloren.

  5. Daniel meint

    13. Juni 2012 um 11:08

    Um meinen obigen Kommentar noch zu ergänzen:

    Ich finde es ziemlich pervers, daß sich gerade Herr Dr. Weber als „Legal Director Marketplaces Compliance“ outet, von Tuten und Blasen im Grunde genommen keine Ahnung zu haben: „Wir sind überrascht von der Entscheidung der BaFin […] akzeptieren jedoch, dass die BaFin eine andere Rechtsauffassung vertritt.“

    Als wenn die BaFin hätte kuschen müssen, wenn Ebay so in die Illegalität abdriftet. An Arroganz ist das kaum noch zu übertreffen.

    Und der „richtige Schritt für unsere Käufer und Verkäufer in Deutschland ist“ doch eh nur Augenwäscherei, um die eigene Profitsucht zu verschleiern …

  6. Jürgen Metzger meint

    26. Juni 2012 um 11:29

    Komisch, daß noch niemand bemerkt hat, daß sich hinter dem ganzen Vorgang die wohl gigantischste Preiserhöhung aller Zeiten verbirgt:

    Im Zuge der Umstellung sollten die pp-Gebühren fallen (Was für Verkäufer kleinpreisiger Artikel gar nicht mal so übel wäre).
    Gegengerechnet durch eine Gebührenerhöhung der Einstellgebühr in zwei Schritten auf 11 bzw. 12 % (Von 8%) sowie die Halbierung der 20%igen Erstattung der Verkaufsgebühren (Auf 10%) für Powerseller.

    Und nun? Die pp-Gebühren bleiben ebenso wie die Erhöhungen.
    Viel Geld für nichts.

  7. Oliver meint

    3. Juli 2012 um 09:52

    Es bleibt einem doch nur eines: ebay meiden/boykottieren und andere teilweise auch kostenlose Plattformen zu nutzen und damit deren Akzeptans zu stärken!

  8. Daniel meint

    17. Juli 2012 um 10:58

    Zitat von Oliver: „Es bleibt einem doch nur eines: ebay meiden/ boykottieren und andere teilweise auch kostenlose Plattformen zu nutzen und damit deren Akzeptans zu stärken!“ … Sehe ich genauso, einfach viel mehr Auvito und Hood nutzen, dann wird Ebay bald schon nicht mehr so großspurig auftreten …

Trackbacks

  1. Ebay kündigt Herbst-Update für Händler an » Blog für den Onlinehandel sagt:
    24. Juli 2012 um 15:37 Uhr

    […] Star Ratingloading…Einen ähnlichen Aufreger wie die im Frühjahr angekündigte, nach Intervention der BaFin aber zwischenzeitlich auf Eis gelegte neue Bezahlabwicklung hat Ebay dieses Mal nicht im Gepäck. Dennoch vereint auch das […]

  2. Nicht nur Ebay steht im Visier der BaFin » Blog für den Onlinehandel sagt:
    25. Juli 2012 um 14:55 Uhr

    […] nur Ebay steht im Visier der BaFin GD Star Ratingloading…Bei vielen Kommentatoren auf dieser Seite sorgte es für Schadenfreude, dass die Bankenaufsicht BaFin den Plänen von Ebay, […]

  3. eBays neues Zahlungsverfahren hat sich (vorläufig) erledigt » Blog für den Onlinehandel sagt:
    31. Oktober 2012 um 07:51 Uhr

    […] Wortfilter spekuliert nun, dass sich das Thema komplett erledigt habe. Dies wiederum würde ich erst einmal abwarten wollen. Schließlich liegt für eBay in der geplanten neuen Zahlungsabwicklung einiges an Potential. Auch wenn es deren Händlern nicht gefällt. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels