• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Wie Social Sites ihr Geld verdienen
1

Wie Social Sites ihr Geld verdienen

31. Mai 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kurz nach dem alles andere als glänzenden Börsengang von Facebook stellt die Infografik „How Social Sites Make Money“ des amerikanischen Internetproviders USBundles anschaulich dar, wo weiterhin die Achilles-Ferse der Social Media Dienste liegt: In der Monetarisierung. So beziehen 77 Prozent den größten Teil ihrer Einnahmen aus dem Werbegeschäft. Für populäre Mikro-Dienste wie Twitter und Foursquare stellen Anzeigen sogar nach wie vor die einzige Einnahmequelle dar. Erst 7 Prozent der Sozialen Netzwerke setzen auf eine Kombination der Monetarisierungskanäle, allerdings sucht eine zunehmende Anzahl an Social Sites nach neuen Einnahmequellen. Wie diese aussehen könnten, zeigen die folgenden Beispiele:

Web Apps: Für Facebook stellen Apps – vor allem in Form von populären Games – neben Werbeanzeigen eine weitere Monetarisierungsmöglichkeit dar. Auch Google hat Web Apps inzwischen als eine mögliche Einnahmequelle entdeckt.

social-sites-money

Bezahlformate: Bilderdienste wie Flickr und Photobucket, Musik-Plattformen wie Spotify und Soundcloud, aber auch Business-Netzwerke wie Xing und LinkedIn –alle bitten inzwischen auch ihre Nutzer zur Kasse. In der Regel gibt es zwar weiterhin die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung, doch bieten bezahlte Accounts attraktivere, erweiterte Nutzungsmöglichkeiten.

Weitere Einnahmequellen: Eine Reihe von Sozialen Netzwerken experimentiert mit zusätzlichen Monetarisierungsoptionen. So bietet die Social Bookmarking Seite Reddit eine kostenpflichtige, werbefreie Mobile App an. Produkt-zentrierte Netzwerke wie Pinterest und Svpply dagegen profitieren von den auf ihren Seiten platzierten Affiliate Links.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Amazon Seller Video Training: Social Media
  • Pinterest vs. Instagram – welchen Bilder-Kanal braucht ein Online-Shop?
  • Social Media für Online-Händler – machen oder sein lassen?
  • Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)Facebook will Werbung aus Posts herausdrängen (und in Anzeigen verlagern)

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Social Media, Social Media Marketing

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Social Media: Gold und Silber lieb’ ich sehr … « Das M & M Blog sagt:
    1. Juni 2012 um 17:25 Uhr

    […] stieß ich auf eine Grafik, die Auskunft geben wollte, wie man als Anbieter einer sozialen Plattform außerdem Geld verdienen […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels