• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / Onlineshops für mobile Nutzer optimieren
0

Onlineshops für mobile Nutzer optimieren

23. Februar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Betrachtet man den noch recht geringen Effekt des Mobile Shopping, gehört das Erstellen einer eigenen Shopping-App gerade für Betreiber von kleineren Onlineshops nicht unbedingt zu den obersten Prioritäten. Als Alternative macht es dabei durchaus Sinn, den bestehenden Shop für mobile Nutzer zu optimieren. Der US-Shop für Haushaltswarem PlumberSurplus hat auf seinem Blog nun vier wichtige Grundregeln veröffentlicht, die Shopbetreiber beim Blick auf mobile Nutzer immer im Blick behalten sollten:

  • Wie mobile-freundlich ist der Shop? Die Google-Initiative GoMo (nicht mehr online) ermöglicht Shopbetreibern einen praktischen Schnellcheck: Stimmt die Ladezeit? Werden Bilder richtig angezeigt? Sind Texte gut lesbar? Wie steht es mit Links und anklickbaren Telefonnummern? Schneidet der bisherige Shop schlecht ab, lohnt es sich, eine spezielle mobile-Variante zu erstellen.
  • Ein Sicherheitsnetz bereitstellen: Beim mobilen Internetzugang kann es immer wieder zu unerwarteten Unterbrechungen und damit für den Shopbetreiber ärgerlichen Kaufabbrüchen kommen. Ein entsprechend einfacher Checkout-Prozess, eine übersichtliche Navigation oder auch das frühzeitige registrieren der Telefon-/Mailadresse, helfen dabei, den Kunden im Fall eines Falles zurückzugewinnen.
  • Den Kunden nicht ausbremsen: Müssen Kunden erst jede Menge Informationen eingeben, bevor sie den Shop benutzen, bzw. Artikel im Warenkorb ablegen können, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass mobile Nutzer entnervt den Shop verlassen. Die relevanten Daten können noch immer während des Checkouts abgefragt werden.
  • Sicherheit vermitteln: Beim mobile Shopping ist das Sicherheitsbedürfnis der Kunden noch höher als ohnehin schon im Internet. Shopbetreiber sollten daher den Besuchern der Seite schnell und effektiv das Sicherheitsniveau ihres Onlineshops vermitteln.

Wie PlumberSurplus richtig erklärt, lohnen sich die oben beschriebenen Maßnahmen nicht nur im Hinblick auf die Optimierung eines Shops für mobile Nutzer. Auch für konventionelle Onlineshopper lässt sich so die Usability erhöhen und folglich auch die Conversion Rate steigern.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Du bist wo du kaufst, nicht was du kaufst! – Shoplupe UX Strategietage 2015Du bist wo du kaufst, nicht was du kaufst! – Shoplupe UX Strategietage 2015
  • Jetzt für den Shop Usability Award 2013  anmeldenJetzt für den Shop Usability Award 2013 anmelden
  • Mehr Verkäufe mithilfe der  „Über uns“-SeiteMehr Verkäufe mithilfe der „Über uns“-Seite
  • Neue Studie belegt, dass Shops effizienter werden müssenNeue Studie belegt, dass Shops effizienter werden müssen

Kategorie: Usability

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels