• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Bis 30. Juni 2006 kostenlos eigene Bonitätsauskunft anfordern
2

Bis 30. Juni 2006 kostenlos eigene Bonitätsauskunft anfordern

14. Juni 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware


Finden Sie heraus, wie andere Ihr Unternehmen sehen und bewerten!

Welche Informationen erhalten Ihre Geschäftspartner über Ihr Unternehmen bezüglich Bonitätsauskunft, empfohlenem Kreditlimit oder Rating?

Auf www.business-check.com können Sie bis zum 30. Juni 2006 kostenlos Ihre eigene Bonitätsauskunft für Ihr Unternehmen anfordern. Erforderlich ist aus Datenschutzgründen lediglich die kostenlose Registrierung auf dem Portal.

Die Bonitätsauskünfte von Business*Check sind in drei Varianten erhältlich: als QuickCheck, QuickCheck inkl. Monitoring und Standardbericht. Sie erhalten Ihre eigene Bonitätsauskunft als umfangreichen Standardbericht.

www.business-check.com arbeitet hierfür mit den aus der weltweit größten Bonitätsdatenbank von Dun&Bradstreet.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Der Online-Händler muss sich dem Kern seines Unternehmertums bewusst werdenDer Online-Händler muss sich dem Kern seines Unternehmertums bewusst werden
  • Nachtrag: Die LAGA-Entscheidung im Wortlaut – auch zu gebrauchten VersandverpackungenNachtrag: Die LAGA-Entscheidung im Wortlaut – auch zu gebrauchten Versandverpackungen
  • Produktsuche – der unterschätzte VerkaufsfaktorProduktsuche – der unterschätzte Verkaufsfaktor
  • E-Mail-Betreffzeilen die anmachenE-Mail-Betreffzeilen die anmachen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Joachim Graf meint

    14. Juni 2006 um 12:47

    leider ist der Dienst nicht einmal web 1.0 – nachdem man sich online (!) registriert hat, muß man ein FAX schicken, um dann nach mehreren Tagen (!) ein PDF herunterladen können. Umständlicher gehts nicht.

  2. Business Check Schweiz-Deutschland GmbH meint

    15. Juni 2006 um 19:45

    Wir erlauben uns die Bezugnahme auf den Kommentar von Herrn Graf und danken für das Interesse.

    Wie den Pressemeldungen zu entnehmen ist, bieten wir bis zum 30. Juni 2006 Jeder und Jedem die Möglichkeit, kostenlos seine eigene Bonität zu prüfen. Das Datenschutzgesetz schreibt bei kostenlosen Eigenauskünften vor, dass wir den Anfragenden und dessen Berechtigung zweifelsfrei identifizieren. Deshalb ist beim Bezug der kostenlosen Eigenauskunft zusätzlich zur kostenlosen Registrierung unter http://www.business-check.com notwendig, dass der Interessent die Anfrage auf seinem Firmenpapier mit Unterschrift der Geschäftsführung noch per Telefax anfordert. In der Bestätigungsemail zur Registrierung weisen wir darauf hin.

    Möchte jedoch Jemand die Bonität seines Kunden oder Geschäftspartners prüfen, so geht dies ganz einfach und rasch; er gibt den Namen der gesuchten Firma ein, löst die Abfrage aus, bezahlt per Kreditkarte oder per Bankeinzug und innerhalb von 2-3 Minuten steht die Bonitätsauskunft im persönlichen Bereich zum Abruf bereit. Der ganze Vorgang dauert nicht mehr als ein paar Minuten. http://www.business-check.com bietet damit erstmalig Jeder und Jedem die Gelegenheit, ohne Mitgliedsgebühren oder sonstige Verpflichtungen auf die weltweit grösste Bonitätsdatenbank mit über 100 Mio. Firmen zuzugreifen. Dun & Bradstreet – die Nummer 1 weltweit in der Beurteilung der Bonität von Firmen – bietet über http://www.business-check.com erstmals einem breiten Publikum diese Möglichkeit an.

    Um Jeder und Jedem die Möglichkeit zu bieten die Bonität seiner Kunden und Geschäftspartner zu prüfen und sich kostengünstig und effektiv gegen Ausfälle zu schützen, ist die Registrierung kostenlos und die Bonitätsauskünfte werden zu den Deutschlandweit günstigsten und besten Konditionen angeboten. Dies sichern wir durch die „Best-Price-Garantie“ ab.

    Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung und danken für das Interesse und die kritische Auseinandersetzung mit http://www.business-check.com herzlich.

    Mit freundlichen Grüssen

    Bernhard Grisiger
    Marketing / Vertrieb
    Business Check Schweiz-Deutschland GmbH
    Poststrasse 6
    CH-6300 Zug

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels