• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Wird Google zur Konkurrenz für ebay?
1

Wird Google zur Konkurrenz für ebay?

6. März 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Deutschlands ältester Informationsdienst in Sachen Internet (seit 1996) intern.de berichtete bereits letzte Woche aus der Gerüchteküche: Zwei kleine Postings im Google Blog beziehungsweise im Google Base Blog sorgen für teilweise wilde Spekulationen. Dabei geht es auf den ersten Blick um eine nur kleine Ausweitung des bereits bei Google Video genutzten Zahlungssystems auf die Google Basis "Google Base (Beta)".
Und diese sorgt in Verbindung mit der Einrichtung einer eCommerce-Funktion bei Google Base für Spekulationen. Da bedarf es nur wenig Phantasie, so die Spekulation, um in Google Base die Grundlagen eines Auktionsangebotes, eines Shops, oder gar eines Einkaufszentrums zu erkennen. Und würde Google heute ein solches Kommerz-Angebot forcieren, könnte es sich aufgrund der vorhandenen Infrastruktur leicht zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für eBay entwickeln.

-> hier geht es zum ganzen Artikel.

Nachtrag: Über die Kommentarfunktion erreicht mich eben die Info, dass intern.de lediglich der zweitälteste Informationsdienst in Sachen Internet sei. Laut Aussage von Hr. Graf ist dessen iBusiness.de zwei Jahre älter. Ich kenne und schätze beide Dienste erst seit 1998/1999. Von daher kann ich nicht wirklich beurteilen, wer uns denn nun schon länger mit Nachrichten zu und aus dem Internet beglückt. Ich habe die Aussage von http://www.intern.de/allg/profilneu.html übernommen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEPA – konkrete Handlungsanweisungen für Onlinehändler
  • Wird Ebay wirklich zum Bank-Konzern?Wird Ebay wirklich zum Bank-Konzern?
  • Machen die Banken Sofortüberweisung.de Konkurrenz?
  • Pago-Retail-Report: Frauen zahlen zuverlässiger

Kategorie: Payment

Reader Interactions

Kommentare

  1. Joachim Graf meint

    6. März 2006 um 12:25

    Nichts gegen Intern.de – Wolfgang Bleh macht wirklich einen guten Job. AAABER. Er ist halt nur der zweitälteste Dienst. iBusiness.de ist einfach zwei Jahre älter. Wir sind bereits seit 1994 online – per Newsletter seit September 1995 ….

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels