• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Überweisungen werden schneller – auch bei Paypal(?)
4

Überweisungen werden schneller – auch bei Paypal(?)

30. Dezember 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit dem Jahreswechsel ändern sich meist auch diverse Gesetze und Regelungen. Das gilt auch für den morgigen Jahreswechsel. Eine der Änderungen ist die gesetzliche Vorgabe für Fristen beim Zahlungslauf. Hier endet an Sylvester eine Ausnahmeregelung, die es Banken ermöglichte, bei Überweisungen Geld erst später gutzuschreiben, als eigentlich gesetzlich vorgegeben ist (Hervorhebungen von mir):

BGB § 675s – Ausführungsfrist für Zahlungsvorgänge:

(1) Der Zahlungsdienstleister des Zahlers ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Zahlungsbetrag spätestens am Ende des auf den Zugangszeitpunkt des Zahlungsauftrags folgenden Geschäftstags beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht; bis zum 1. Januar 2012 können ein Zahler und sein Zahlungsdienstleister eine Frist von bis zu drei Geschäftstagen vereinbaren. Für Zahlungsvorgänge innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, die nicht in Euro erfolgen, können ein Zahler und sein Zahlungsdienstleister eine Frist von maximal vier Geschäftstagen vereinbaren. Für in Papierform ausgelöste Zahlungsvorgänge können die Fristen nach Satz 1 um einen weiteren Geschäftstag verlängert werden.

Bei Onlinetransaktionen dürfte der Wegfall der Ausnahmeregelung nicht weiter ins Gewicht fallen, hier sind Gutschriften am Folgetag ja bereits die Regel. Interessant aber ist, dass alle Zahlungsdienstleister im SEPA-Raum an die Regelungen gebunden sind auch somit auch Payal diesen unterliegt.

Das würde bedeuten, dass Überweisungen vom Paypal-Konto auf das „normale“ Girokonto zukünftig auch nur noch einen Geschäftstag dauern dürfen. So startet das neue Jahr schon einmal mit einem kleinen Pluspunkt!

Einen guten Rutsch wünscht
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • heidelpay auf der Internet World: Wie Sie mit folgenden drei Tipps Zahlungsausfälle vermeiden – [Sponsored Post]

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

Reader Interactions

Kommentare

  1. Steffen meint

    3. Januar 2012 um 10:13

    Das PayPal nun auch innerhalb eines Tages Zahlungen verbucht, im Idealfall sogar am gleichen Tag, kann ich seit ca. Mitte Dezember beobachten.

  2. Andreas meint

    3. Januar 2012 um 18:33

    Ich kann mich dem Kommentar von Steffen anschließen. Auch bei mir sind die Paypal-Zahlungen schneller geworden.

    Nur bei Amazon ist noch nichts passiert.

  3. Ümit meint

    4. Januar 2012 um 13:32

    Wir haben am Sonntag PayPal auszahlen lassen und am Dienstag war bereits der Betrag verbucht. Ob das nun Glück oder Zufall war kann ich nicht sagen.

  4. olaf meint

    6. Januar 2012 um 01:37

    @Jens
    Alle sind gleich. Amazon ist halt gleicher… 🙂

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels