• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shop Software / Magento wurde als bestes Shopsystem mit dem t3n Award ausgezeichnet
5

Magento wurde als bestes Shopsystem mit dem t3n Award ausgezeichnet

12. November 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Acht Wochen lang wählten die Leser des t3n Magazins mit über 60.000 Stimmen die innovativsten und zukunftsweisensten Produkte, Projekte und Services aus über 20.000 Nominierungen in 21 Kategorien, darunter u.a. die beste mobile App, der beste Online-Shop und die beste Facebook-Page.

Magento erhielt mit knapp 30% Stimmanteil als eines von 10 nominierten Unternehmen in der Kategorie „Bestes Shopsystem“ den begehrten t3n Web Award. Und verwies damit Gambio und xt:commerce mit jeweils rund 20% der Stimmen auf die Plätze.

Leider konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, wer die anderen nominierten Shopsysteme waren.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Magento: Tausende Online-Shops von permanentem Bezahldatenklau betroffen
  • Total Cost of Ownership Magento 2 – Was kostet mich eigentlich ein Magento 2 Commerce Shop?
  • Magento – quo vadis?

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, xt:commerce

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    13. November 2011 um 09:40

    Klingt danach als ob der Hype um Magento funktionieren würde.
    Allerdings ist es nach wie vor so das die Anzahl der Magento Installationen geradezu lächerlich gering ist im Vergleich zu der Anzahl der Installationen von osCommerce & Derivaten. Schön also das bei t3n Magento das tollste Shopsystem ist, Relevanz sehe ich persönlich allerdings nach wie vor kaum.

    • Peter meint

      13. November 2011 um 13:49

      Stimmt schon, aber es ging ja nicht um die Verbreitung. Da wird Magento sicherlich nie gegen die erwähnten Systeme anstinken können.

      Schließlich ist Magento keine Einsteiger-Software, sondern nur für Händler mit ausreichend Budget und/oder KnowHow geeignet.

      Was nicht heißen soll, man könne mit osC und Forks keinen professionellen Handel betreiben. Aber der Aufwand für Magento schließt halt schon sehr viele Händler von Anfang an aus.

  2. Stephan meint

    23. November 2011 um 12:09

    Also ich denke auch, dass die oben genannten zu den besten gehören. Ich kenn auch nur ein paar mehr, die nominiert waren. aber trotz allem überlege ich mir ernsthaft, von meinem jetztigen System zum Sieger zu wechseln, da ich mittlerweile auch selbst ein bisschen Ahnung hab im Shopsystem-Dschungel. Anfangs war es wichtig einfach ein leichtes „selöbstlaufendes“ System zu nutzen. Aber ich bin der Meinung, dass die Auszeichnung voll in Ordnung geht.

  3. Sebastian meint

    4. Juli 2012 um 14:31

    Magento bietet wesentlich ausgereiftere Funktionen als osCommerce oder xt:Commerce. Selbstverständlich ist die Community bei anderen Installationen größer. Dies liegt daran, dass Magento komplexer und schwieriger zu bedienen ist. Trotzdem führt kein Weg an Magento vorbei, wenn man seine Geschäfte professionalisieren will. Dies ist meine Erfahrung. Jeder wird seine Erfahrungen gemacht haben, allerdings ist das Potenzial nicht zu unterschätzen.

  4. Andre meint

    28. November 2012 um 14:46

    Magento ist schlicht lächerlich undurchdacht für Shopmanager der blanke Horror.
    Allein die Funktion im admin panel Schlagworte. Hammer. Ich könnte eine Liste mit sicher 30 Punkten machen, die mich zu lachkrämpfen geführt haben (oder war es Wahnsinn). Unsere Entwickler haben uns eindeutig für Prestashop entschieden, nachdem wir nach ca. 3 jahren Shop-Entwicklung mit Magento schlicht die Nase voll haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels