• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Google Trusted Stores – Käuferschutz für Konsumenten
2

Google Trusted Stores – Käuferschutz für Konsumenten

5. Oktober 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion macht darauf aufmerksam, dass Google mehr Informationen zum neuen Programm „Google Trusted Stores“ vorgestellt hat. Bei Google Trusted Stores handelt es sich um ein System, bei dem Online-Shops, die Google als besonders qualifiziert einstuft, ausgezeichnet werden. Diese Shops erhalten von Google ein Abzeichen, das sie auf ihrer Website einbinden können.

„So wie sich Google jetzt geäußert hat, scheint es keine harte Metrik zu geben, um von Google ausgezeichnet zu werden. Vielmehr wird sich das in Relation zu anderen Shops definieren“, so Markus Hövener, geschäftsführender Gesellschafter und Head of SEO bei Bloofusion.

Interessant für potenzielle Käufer ist, dass es eine Art Käuferschutz geben wird. Wenn z. B. der Kunde für ein Produkt bezahlt und der Shop in irgendeiner Form seiner Gegenleistung nicht nachkommt, kann der Kunde hierfür eine Entschädigung von Google einfordern. „Der Käuferschutz ist auf 1.000 USD begrenzt und man muss auch beim Kauf explizit die „Purchase Protection“ wählen. Es gibt hier natürlich viele Ausnahmen und Regeln. So gibt es bestimmte Produkte, für die der Schutz nicht gilt. Außerdem schreitet Google nicht ein, wenn noch andere gesetzliche Regelungen greifen“, so Markus Hövener.

Das neue System ist aber nicht nur für Käufer, sondern potenziell auch für Online-Shops interessant. Es könnte z. B. passieren, dass von Google ausgezeichnete Shops auch in den Suchergebnissen oder in den AdWords hervorgehoben werden. Diese Shops hätten dann einen klaren Vorteil gegenüber anderen, nicht ausgezeichneten Shops.

Google bietet für Google Trusted Stores derzeit einen Test an, für den sich Online-Shops anmelden können. Es scheint so zu sein, dass der Test nicht wie üblicherweise nur für die USA gilt, sondern auch für Deutschland. Shop-Betreiber können sich also dafür anmelden und so mehr über das neue System erfahren.

„Google Trusted Stores scheint ein Gegenprodukt zu dem in Deutschland weit verbreiteten Anbieter Trusted Shops zu sein – auch wenn Trusted Shops natürlich noch mehr Leistungen anbietet. Deren Siegel dürfte auch für Endkunden derzeit wohl sehr bekannt sein. Aber: Google hat natürlich auch einen starken Namen und könnte den Markt hier relativ schnell aufrollen“, so Hövener.

Markus Hövener hat zu diesem Thema auch einen Blog-Beitrag verfasst, der alle wichtigen Links, z. B. für die Anmeldung, enthält. Der Blog-Beitrag ist unter der URL http://www.internetkapitaene.de/2011/10/04/google-trusted-stores-mehr-informationen-uber-das-neue-siegel-fur-shop-betreiber/ zu finden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • CosmoShop mit EHI-Siegel vorzertifiziert
  • Händlerbund wird 7 und begrüßt mymuesli als 45.000. Onlinepräsenz – [Pressemitteilung]Händlerbund wird 7 und begrüßt mymuesli als 45.000. Onlinepräsenz – [Pressemitteilung]
  • Händlerbund und Ecommerce Europe launchen internationales Gütesiegel [Pressemitteilung]
  • Vertrauen im Onlinehandel: Mit diesen Trust-Signalen werben Europas Onlineshops

Kategorie: Marketing Stichworte: Gütesiegel

Reader Interactions

Kommentare

  1. buntebank meint

    11. Oktober 2011 um 07:50

    Die Angabe des Jahres-Umsatzes war für mich sehr leicht zu ermitteln – weniger als 1 Million ; )

  2. Arthur W. Borens meint

    11. Oktober 2011 um 08:48

    Dem aufmerksamen Beobachter wird kaum entgehen, dass der Google-„Käuferschutz“ eine mehr als schwammige Sache ist und im Grunde kaum mehr als den Namen mit der soliden Absicherung von Trusted Shops gemeinsam hat. Ebenso das Google-„Qualitäts“-Label.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels